Gestalte mit uns die Mobilität von morgen!
Bewirb dich ab dem 01. August 2025 auf freie Ausbildungsplätze für 2026 in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Emden.
Ausbildung ist uns seit je her eine Herzensangelegenheit!
Entsprechend motiviert und engagiert sind auch unsere vielen Ausbilderinnen und Ausbilder an den verschiedenen Volkswagen Standorten. Sie alle haben ein Ziel: unseren Azubis eine Top-Ausbildung zu ermöglichen, in ihnen Begeisterung für neues Wissen und neue Fähigkeiten zu wecken, ihre verborgenen Talente herauszukitzeln und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben bei Volkswagen vorzubereiten.
Unsere Prämisse ist dabei stets: Ausbildung muss Spaß machen! Daher legen wir auch viel Wert auf gemeinsames Lernen, Ausprobieren, Tüfteln und Lösen von Herausforderungen. Wir alle verstehen uns als ein Team, als einen Teil unserer großen Volkswagen Familie.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Beschreibung
Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) hast du die coole Chance, den gesamten Fertigungsprozess zu begleiten – von winzigen Hilfswerkzeugen bis hin zu riesigen Anlagen. Du designst Einzelteile und Baugruppen von technischen Produkten mit Hilfe von 3D-CAD-Programmen und bringst sie als dreidimensionale Modelle und technische Zeichnungen zum Leben. Dabei musst du nicht nur die technischen Vorgaben genau einhalten, sondern auch schon beim Entwurf das Material und die Herstellungsmethoden mitbedenken. Außerdem checkst du mit Computersimulationen, ob deine Konstruktionen den realen Belastungen standhalten. Danach erstellst du die Dokumentation, die alle wichtigen Infos für die spätere Produktion enthält, und präsentierst deine Ergebnisse den Kunden.
Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) kannst du dich in den nächsten Jahren natürlich weiterentwickeln und spezialisieren. Welche spannenden Möglichkeiten dir dabei offenstehen, siehst du hier:
- Geprüfter Industriemeister (m/w/d)
- Techniker (m/w/d)
- Geprüfter Technischer Fachwirt (m/w/d)
- Designer (Hochschule) für Industriedesign (m/w/d)
- Geprüfter Konstrukteur (m/w/d)
Selbsttest
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast Spaß daran, präzise und technisch anspruchsvolle Zeichnungen und Modelle zu erstellen.
- Du interessierst dich für Technik, Maschinen und deren Funktionsweisen.
- Du kannst dir Dinge gut räumlich vorstellen und hast ein gutes Verständnis für Mathematik und Physik.
Ausbildungsinhalt
Schwerpunkte im ersten Abschnitt
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Grundlagen der Technischen Kommunikation
- Einführung in CAD-Systeme (3D-Modellierung und Zeichnungserstellung)
- Werkstoffkunde und Materialeigenschaften
- Fertigungsprozesse und -verfahren
- Technische Mathematik und Physik
- Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen
- Grundlagen der Elektrotechnik und Mechanik
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Praktische Übungen und erste kleine Konstruktionsprojekte
- Teamarbeit und Projektmanagement-Basics
Übrigens, bei uns gilt: Falls du mal bei einem dieser Themen nicht weiterkommst, dein Ausbilder ist jederzeit für dich da!
Schwerpunkte im zweiten Abschnitt
Das lernst du im 2. Abschnitt deiner Ausbildung:
- Vertiefung der CAD-Kenntnisse (komplexe Baugruppen und detaillierte Modelle)
- Anwendung von Konstruktions- und Berechnungsmethoden
- Technische Dokumentation und Normung
- Detaillierte Werkstoff- und Fertigungsverfahren
- Simulation und Analyse von Bauteilen (Festigkeits- und Belastungsprüfungen)
- Projektarbeit: Entwicklung und Konstruktion eigener Projekte
- Einführung in Steuerungs- und Regelungstechnik
- Qualitätsmanagement und Prüftechniken
- Kommunikation mit Kunden und Lieferanten
- Teamarbeit bei größeren Projekten und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Voraussetzungen
Interesse an genauem Arbeiten, gute Noten in Mathe und ein Verständnis für technische und physikalische Abläufe. Außerdem solltest du dir Dinge gut räumlich vorstellen können.
Sprachkenntnisse
Du solltest Grundkenntnisse der englischen Sprache haben.
Schulabschluss
Vor Beginn der Ausbildung musst Du eine Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Benefits
- Angestrebte Übernahme
- attraktives Gehalt
- bezahlter Urlaub und viele weitere Extras
Informationen über den Beruf
Unser Ausbildungsangebot
Unser Studienangebot
Volkswagen Aktiengesellschaft
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Mehr Infos und Bewerbung unter
www.volkswagen-karriere.de