
Gestalte mit uns die Mobilität von morgen!
Bewirb dich ab dem 01. August 2024 auf freie Ausbildungsplätze für 2025 in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Emden.
Ausbildung ist uns seit je her eine Herzensangelegenheit!
Entsprechend motiviert und engagiert sind auch unsere vielen Ausbilderinnen und Ausbilder an den verschiedenen Volkswagen Standorten. Sie alle haben ein Ziel: unseren Azubis eine Top-Ausbildung zu ermöglichen, in ihnen Begeisterung für neues Wissen und neue Fähigkeiten zu wecken, ihre verborgenen Talente herauszukitzeln und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben bei Volkswagen vorzubereiten.
Unsere Prämisse ist dabei stets: Ausbildung muss Spaß machen! Daher legen wir auch viel Wert auf gemeinsames Lernen, Ausprobieren, Tüfteln und Lösen von Herausforderungen. Wir alle verstehen uns als ein Team, als einen Teil unserer großen Volkswagen Familie.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Beschreibung
Als Industriemechaniker (m/w/d) wirst Du in vielen verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens gebraucht. Dein Einsatzgebiet kann die Instandhaltung unseres Werkes, die Reparatur von Prüfständen, der Aufbau und die Inbetriebnahme von Robotern oder die Wartung und Reparatur von Maschinen, Werkzeugen oder sonstigen, technischen Einrichtungen in allen Bereichen unseres Werkes sein. Aufgrund ihrer präzisen Arbeitsweise werden Industriemechaniker auch als Facharbeiter oder Werker in unserer Produktion eingesetzt. Du bedienst die modernsten Maschinen unserer Fertigung oder montierst die neuesten Produkte, die sich unsere Kunden wünschen.
Du arbeitest meist selbstständig und eigenverantwortlich oder auch im Team zusammen mit anderen Kollegen. Du kennst dich mit den Produkten, Aufgaben und Geschäftsprozessen in Deinem Einsatzgebiet aus und stimmst Dich mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) kannst Du Dich in den folgenden Berufsjahren fachlich weiterentwickeln. Bei entsprechender Eignung kannst Du bereits direkt nach der Ausbildung als Facharbeiter durchstarten. Viele unserer Absolventen beginnen nach ihrer Ausbildung ein Studium – ansonsten stehen Dir folgende Aufstiegsweiterbildungen offen:
- Industriemeister (m/w/d)
- Techniker (m/w/d)
- Geprüfter Technischer Fachwirt (m/w/d)
Selbsttest
Das könnte der perfekte Beruf für Dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach Dir anhört:
- Du gehst technischen Problemen gern auf Grund.
- Du interessierst Dich für Technik und hast schon mal Dinge repariert.
- Du hattest in der Schule viel Spaß im Technikunterricht oder warst sogar in einer Technik-AG.
- Du hast Spaß daran, wenn alles reibungslos funktioniert.
- Du machst dir auch gern mal die Finger schmutzig.
Übrigens: Egal, welches Geschlecht Du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalt
Schwerpunkte im ersten Abschnitt
Das lernst Du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Du erlernst die Grundlagen der Fertigung von Bauteilen mittels manueller und zerspanender Fertigungsverfahren.
- Wir vermitteln Dir die Grundlagen der technischen Kommunikation, das Lesen und Erstellen von technischen Zeichnungen, das Konstruieren von Bauteilen mittels CAD-Systemen und die Herstellung von selbst konstruierten Bauteilen durch 3D-Drucken.
- Du erstellst mehrere technische Projekte, die fachlich aufeinander aufbauen und mit steigender Erfahrung immer anspruchsvoller werden.
- Du erlernst die Grundlagen der Automatisierung von Fertigungsprozessen durch pneumatische Systeme, die Grundlagen des Schweißens, die Herstellung und Reparatur von Werkzeugen, die Wartung und Reparatur von Maschinen und Getrieben.
- Ein wichtiger Bestandteil der Grundbildung ist der Erwerb oder die Festigung von überfachlichen Qualifikationen. Uns ist wichtig, dass Du in der Lage bist, Dich selbständig in Dinge einzuarbeiten und diese zu erlenen. Wir wollen, dass unsere Auszubildenden eigenständig und zielorientiert sind und über eine große berufliche Gestaltungsfähigkeit verfügen, um unser Unternehmen weiterzuentwickeln.
Das 2. bis 4. Jahr Deiner Ausbildung verbringst Du in vielen unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens: Hier vertiefst und erweiterst du Deine Kenntnisse im praktischen Einsatz. Du wirst in mehreren Abteilungen der Instandhaltung, technischen Entwicklung oder Produktion eingesetzt. Du wirst:
- Bauteile, Baugruppen und Systeme herstellen, montieren und demontieren.
- Steuerungstechnische Unterlagen auswerten und Steuerungstechnik anwenden.
- Die Betriebsfähigkeit von technischen Systemen sicherstellen.
- Den funktionsgerechten Ablauf von Fertigungsprozessen überprüfen und mithelfen Störungen zu beheben.
- Technische Systeme instandhalten und Maßnahmen dokumentieren.
- Mess- und Qualitätssicherungssysteme kennen und anwenden
Voraussetzungen
Handwerkliches Geschick, Interesse an Technik, Physik und Mathematik. Spaß am präzisen Arbeiten, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und das Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche (Du musst auch schon einmal rote von grünen Drähten unterscheiden können).
Sprachkenntnisse
Dir werden Fachbegriffe im Beruf in englischer Sprache begegnen – daher solltest Du Kenntnisse der englischen Sprache mitbringen.
Schulabschluss
Vor Beginn der Ausbildung musst Du einen Schulabschluss erfolgreich erworben haben. Die meisten unserer Auszubildenden haben einen Realschul- oder höheren Schulabschluss – aber auch besonders motivierte und talentierte Hauptschüler haben bei uns
Wichtiger Hinweis: Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Wenn Du also schon eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung hast, können wir Dir leider keine Ausbildung bei Volkswagen ermöglichen.
Benefits
- Angestrebte Übernahme
- attraktives Gehalt
- bezahlter Urlaub und viele weitere Extras
Unser Ausbildungsangebot
Unser Studienangebot
Volkswagen Aktiengesellschaft
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Mehr Infos und Bewerbung unter
www.volkswagen-karriere.de