
Gestalte mit uns die Mobilität von morgen!
Bewirb dich ab dem 01. August 2024 auf freie Ausbildungsplätze für 2025 in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Emden.
Ausbildung ist uns seit je her eine Herzensangelegenheit!
Entsprechend motiviert und engagiert sind auch unsere vielen Ausbilderinnen und Ausbilder an den verschiedenen Volkswagen Standorten. Sie alle haben ein Ziel: unseren Azubis eine Top-Ausbildung zu ermöglichen, in ihnen Begeisterung für neues Wissen und neue Fähigkeiten zu wecken, ihre verborgenen Talente herauszukitzeln und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben bei Volkswagen vorzubereiten.
Unsere Prämisse ist dabei stets: Ausbildung muss Spaß machen! Daher legen wir auch viel Wert auf gemeinsames Lernen, Ausprobieren, Tüfteln und Lösen von Herausforderungen. Wir alle verstehen uns als ein Team, als einen Teil unserer großen Volkswagen Familie.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Beschreibung
Bei Motoren, Getrieben, Fahrwerk-, Fahrsicherheits- und Fahrassistenzsystemen spielen elektronische Komponenten und IT-Systeme eine immer stärkere Rolle. Die Informationsverarbeitung der untereinander vernetzten Systeme hat im Studiengang Fahrzeuginformatik einen besonderen Stellenwert. Gerade dadurch, dass die Eigenschaften und Funktionen zukünftiger Fahrzeuge in immer stärkerem Maße von dem Einsatz elektronischer Komponenten geprägt sein wird, spielen Fahrzeuginformatiker bei dem Transformationsprozess von Volkswagen eine Schlüsselrolle mit einer Vielzahl von möglichen Anwendungsfeldern. Dazu baut das Studium in den Grundlagen auf eine umfassende Ingenieurausbildung mit breit gefächertem natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachwissen auf. Neben den Grundlagen werden weitreichende Kenntnisse in den Themenbereichen der Fahrzeugtechnik, der Fahrzeugelektronik, der Rechnertechnik und des Systemengineering vermittelt.
Studienschwerpunkte an der Hochschule Ostfalia Wolfsburg
Der Studiengang Fahrzeuginformatik wird neu an der Ostfalia ausgeschrieben. Die Studieninhalte werden in den Vertiefungsrichtungen stärker an die Herausforderung der Zukunft im Bereich der IT-Technik angepasst.
Folgende Vertiefungsrichtungen kannst du wählen:
- Autonome Mobilität
- Automotive Software
- Automotive Systems
- Industrial Internet of Things
Der Link zur Fakultät und zu weiteren Informationen: https://www.ostfalia.de/cms/de/f/Studienangebot_Fahrzeugtechnik/
(Bitte beachten Sie: Zum Zeitpunkt der Ausschreibung befindet sich der Studiengang noch in der Akkreditierungsphase und weitere Informationen sind zeitnah auf der Hochschulseite zu finden)
Ausbildung / betriebliche Praxis bei Volkswagen
Das erwartet dich im praxisintegrierten dualen Studium:
Der duale Studiengang Fahrzeuginformatik wird bei Volkswagen als praxisintegriertes Studium angeboten. Eine Ausbildung mit IHK-Abschluss findet damit nicht statt. In den Praxiseinsätzen wirst du bei Volkswagen in Fachbereichen eingesetzt, die für deinen Studiengang relevant sind.
Abschluss
Du schließt dein duales Studium mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab.
Voraussetzungen
Studiennahe Leistungskurse mit mind. guten Noten, Begeisterung für Technik, Auto und das Thema Mobilität, Engagement, Eigeninitiative, Mobilität und Belastbarkeit, Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche.
Sprachkenntnisse
Du solltest Kenntnisse der englischen Sprache haben.
Schulabschluss
Du brauchst eine Abiturnote von mindestens 2,4.
Hinweis: Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Wenn du also schon eine abgeschlossene Ausbildung, ein abgeschlossenes Studium oder Berufserfahrung hast, können wir dir leider kein duales Studium bei Volkswagen ermöglichen.
Benefits
- Angestrebte Übernahme
- attraktives Gehalt
- bezahlter Urlaub und viele weitere Extras
Unser Ausbildungsangebot
Unser Studienangebot
Volkswagen Aktiengesellschaft
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Mehr Infos und Bewerbung unter
www.volkswagen-karriere.de