Gestalte mit uns die Mobilität von morgen!

Bewirb dich ab dem 01. August 2024 auf freie Ausbildungsplätze für 2025 in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Emden.

Ausbildung ist uns seit je her eine Herzensangelegenheit!
Entsprechend motiviert und engagiert sind auch unsere vielen Ausbilderinnen und Ausbilder an den verschiedenen Volkswagen Standorten. Sie alle haben ein Ziel: unseren Azubis eine Top-Ausbildung zu ermöglichen, in ihnen Begeisterung für neues Wissen und neue Fähigkeiten zu wecken, ihre verborgenen Talente herauszukitzeln und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben bei Volkswagen vorzubereiten.

Unsere Prämisse ist dabei stets: Ausbildung muss Spaß machen! Daher legen wir auch viel Wert auf gemeinsames Lernen, Ausprobieren, Tüfteln und Lösen von Herausforderungen. Wir alle verstehen uns als ein Team, als einen Teil unserer großen Volkswagen Familie.

Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!

Beschreibung

Technik und Wirtschaft in einem Paket! Innovative Elektroingenieurinnen und -ingenieure entwickeln Lösungen für die Herausforderungen von morgen: emissionsfreie Elektroautos, erneuerbare Energien oder moderne Kommunikationsmittel sind nur einige Themen, die uns beschäftigen. Für Volkswagen ist es allerdings nicht ausreichend, ausschließlich die technische Seite dieser zukunftsträchtigen Felder im Blick zu haben. Um am Markt erfolgreich zu sein, müssen wir wirtschaftlich und kundenorientiert agieren. Hier setzt der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik an. Zirka zwei Drittel der Lehrinhalte befassen sich mit elektro- und informationstechnischen Themen. Der Fokus im technischen Bereich liegt auf einer soliden Grundlagenvermittlung sowie vertiefenden Vorlesungen aus der Automatisierungs-, Energie- und Informationstechnik. Im kaufmännischen Teil des Studiums werden breite betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt, wie Kostenrechnung, Marketing, Controlling, Finanzen oder Wirtschaftsrecht. Die Vorlesungen des kaufmännischen Bereichs werden als online-Lehrveranstaltungen angeboten, was den Studierenden ein hohes Ausmaß an zeitlicher sowie örtlicher Flexibilität bietet.

Studienschwerpunkte an der Hochschule Ostfalia https://www.ostfalia.de/cms/de/e/studium/studienangebot/studiengaengeE/bachelor_weitip/

Ausbildung / betriebliche Praxis bei Volkswagen

Das erwartet dich im praxisintegrierten dualen Studium:
Der duale Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik wird bei Volkswagen als praxisintegriertes Studium angeboten. Eine Ausbildung mit IHK-Abschluss findet damit nicht statt.
Die Regelstudienzeit von neun Semestern beinhaltet drei Praxisphasen (3. Semester, 6. Semester und 9. Semester mit Bachelorarbeit), in denen Du umfangreiche Einblicke in die Arbeitswelt von Volkswagen erhältst. Darüber hinaus finden jeweils kürzere Praxiseinsätze in den vorlesungsfreien Zeiten zwischen den Semestern statt.

Abschluss

Du schließt dein duales Studium mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab.

Voraussetzungen

Studiennahe Leistungskurse mit mindestens guten Noten, Begeisterung für Technik, Auto und das Thema Mobilität, Engagement, Eigeninitiative, Mobilität und Belastbarkeit.

Sprachkenntnisse

Du solltest Kenntnisse der englischen Sprache haben.

Schulabschluss

Du brauchst eine Abiturnote von mindestens 2,7.

Benefits

  • Angestrebte Übernahme
  • attraktives Gehalt
  • bezahlter Urlaub und viele weitere Extras

Unser Ausbildungsangebot

Unser Studienangebot

Volkswagen Aktiengesellschaft

Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg

Mehr Infos und Bewerbung unter
www.volkswagen-karriere.de


 
per Chat bewerben