Gestalte mit uns die Mobilität von morgen!
Bewirb dich ab dem 01. August 2025 auf freie Ausbildungsplätze für 2026 in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Emden.
Ausbildung ist uns seit je her eine Herzensangelegenheit!
Entsprechend motiviert und engagiert sind auch unsere vielen Ausbilderinnen und Ausbilder an den verschiedenen Volkswagen Standorten. Sie alle haben ein Ziel: unseren Azubis eine Top-Ausbildung zu ermöglichen, in ihnen Begeisterung für neues Wissen und neue Fähigkeiten zu wecken, ihre verborgenen Talente herauszukitzeln und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben bei Volkswagen vorzubereiten.
Unsere Prämisse ist dabei stets: Ausbildung muss Spaß machen! Daher legen wir auch viel Wert auf gemeinsames Lernen, Ausprobieren, Tüfteln und Lösen von Herausforderungen. Wir alle verstehen uns als ein Team, als einen Teil unserer großen Volkswagen Familie.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Beschreibung
Der Studiengang Bauingenieurwesen wird im Rahmen des dualen praxisintegrierten Studiums bei der Volkswagen AG bis zum Abschluss des Bachelors angeboten.
Eine nachhaltige Stromversorgung ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer modernen Gesellschaft und von grundlegender Bedeutung für unseren Lebensstandard, unsere Wirtschaft und unsere Sicherheit. Mit der Energiewende und dem Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien kommen neue Technologien zum Einsatz, um diesen Bedarf sicherzustellen.
Der Bachelor Batterie- und Wasserstofftechnologie richtet sich an alle, die sich für erneuerbare Energien, Klimaschutz und fortschrittliche Technologien interessieren.
Studienschwerpunkte an der Hochschule TU Braunschweig
Das Gesamtspektrum der Studienschwerpunkte des Bauingenieurwesens an der TU Braunschweig kann folgender Homepage entnommen werden:
https://www.tu-braunschweig.de/fmb/studium/bachelor/batterie-und-wasserstofftechnologie
Ausbildung / betriebliche Praxis bei Volkswagen
Nach einer Einführung zu Studienbeginn werden Sie in Ihren vorlesungsfreien Zeiten in für den Studiengang relevanten Fachbereichen eingesetzt.
Abschluss
Das Studium schließt mit einer Bachelorthesis und dem Abschluss Bachelor of Science (B.sc.) ab.
Voraussetzungen
- Schulische Vorkenntnisse in Technik und Naturwissenschaften
- Im Studium werden mathematische Fachkenntnisse benötigt.
- abstraktes und Analytisches Denken und Arbeiten
- Interdisziplinäres Arbeiten
- Kenntnisse in der Fremdsprache Englisch.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Benefits
- Angestrebte Übernahme
- attraktives Gehalt
- bezahlter Urlaub und viele weitere Extras
Unser Ausbildungsangebot
Unser Studienangebot
Volkswagen Aktiengesellschaft
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Mehr Infos und Bewerbung unter
www.volkswagen-karriere.de