Die Freien Schulen Chemnitz, mit ihren Fachschulen und Berufsfachschulen, sind eine erfolgreiche private Bildungseinrichtung.
Im Jahr 1999 gegründet, wurden damals vor allem sozialpflegerische und wirtschaftliche Berufe ausgebildet.
Seitdem wurde das Spektrum ständig ausgebaut und den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.

Schwerpunkte unserer Berufsausbildung sind aktuell die Bereiche Soziales, Pflege und Gesundheit. Dabei wurde der Fachschulbereich erweitert -
hier ist an unserer Einrichtung zusätzlich der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.

Seit Herbst 2020 bieten wir die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an. Bei uns findet die theoretische Ausbildung statt und beim Träger
der praktischen Ausbildung sowie weiteren Kooperationspartnern absolvieren Sie die praktischen Einsätze.

Im Rahmen der Ausbildung zum Kosmetiker bauen wir auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern, zu welchen neben Kosmetiksalons auch Wellnesshotels gehören.

Außerdem unterstützen wir junge Menschen dabei, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Im BVJ und BGJ sowie in der Vorbereitungsklasse können sich Jugendliche in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und überprüfen, welcher Berufszweig der richtige für sie ist.
Im Anschluss erfolgt der Einstieg in die berufliche Ausbildung.

Beschreibung

Das Berufsbild des Erziehers bzw. der Erzieherin wurde mit der Novellierung des Lehrplanes 2017 der momentanen gesellschaftlichen und sozialen Ausgangssituation des Arbeitsmarktes angepasst.

Die Ausbildung zum Erzieher wird an der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik absolviert.

Die steigenden Bedarfe mit Förder- und Betreuungsschwerpunkten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen den Beruf sehr interessant
und attraktiv. Hierbei öffnet sich der Beruf zunehmend auch für männliche Bewerber. Die Zeiten der Ausbildung zur „klassischen Erzieherin im Kindertagesstättenbereich“ sind nicht mehr nur Gegenstand des Berufsbildes. Der Ansatz der Integration und Inklusion wird hierzu langfristige Einsatzmöglichkeiten und sichere Arbeitsplätze für alle individuellen Persönlichkeiten eines Erziehers bzw. einer Erzieherin bieten. Die Begleitung, Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen füllen hierbei den Arbeitsalltag eines Erziehers bzw. einer Erzieherin
mit Eigenverantwortung, Engagement, Empathie, Akzeptanz und Toleranz aus.

Wer in diesem Beruf seine Zukunft sieht, wird ein erfülltes Berufsleben vor sich haben und vielen zukünftigen Klienten sozial und pädagogisch ein Wegbegleiter in dem erwählten Einsatzgebiet sein.

Es ist ein wundervoller Beruf mit einer sehr hohen Verantwortung den anvertrauten Klienten gegenüber. Jeder Arbeitstag stellt einen Erzieher bzw.
einer Erzieherin vor neue Herausforderungen, denn kein Arbeitstag wird wie der vorherige sein. Sie haben es einmal mit Menschen zu tun und diese präsentieren sich täglich neu, mit Kummer, Sorgen, Problemen und Freuden. Wenn Sie Ihre Einrichtung einmal betreten, wissen Sie nie genau, was Sie erwartet. Dieses Gefühl ist herausfordernd; gehen Sie es an und machen das Beste für Ihre Klienten daraus. Keine Angst, Sie schaffen das und werden dabei immer ein festes Team an Ihrer Seite haben.

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Soziales, Pädagogik

Freie Schulen Chemnitz der ASG mbH

Annaberger Straße 79
09120 Chemnitz

Telefon: 0371 53006-0
Mail: info@freie-schulen-chemnitz.de
Web: www.freie-schulen-chemnitz.de


 
per Chat bewerben