Die Freien Schulen Chemnitz, mit ihren Fachschulen und Berufsfachschulen, sind eine erfolgreiche private Bildungseinrichtung.
Im Jahr 1999 gegründet, wurden damals vor allem sozialpflegerische und wirtschaftliche Berufe ausgebildet.
Seitdem wurde das Spektrum ständig ausgebaut und den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.

Schwerpunkte unserer Berufsausbildung sind aktuell die Bereiche Soziales, Pflege und Gesundheit. Dabei wurde der Fachschulbereich erweitert -
hier ist an unserer Einrichtung zusätzlich der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.

Seit Herbst 2020 bieten wir die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an. Bei uns findet die theoretische Ausbildung statt und beim Träger
der praktischen Ausbildung sowie weiteren Kooperationspartnern absolvieren Sie die praktischen Einsätze.

Im Rahmen der Ausbildung zum Kosmetiker bauen wir auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern, zu welchen neben Kosmetiksalons auch Wellnesshotels gehören.

Außerdem unterstützen wir junge Menschen dabei, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Im BVJ und BGJ sowie in der Vorbereitungsklasse können sich Jugendliche in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und überprüfen, welcher Berufszweig der richtige für sie ist.
Im Anschluss erfolgt der Einstieg in die berufliche Ausbildung.

Beschreibung

Die berufliche Tätigkeit des Mechatronikers erfordert Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, das eigene Entscheiden und Handeln reflektieren und weiterentwickeln zu können.

Im Rahmen der Ausbildung zum Mechatroniker/zur Mechatronikerin werden insbesondere folgende berufliche Qualifikationen erworben:

  • Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse kontrollieren und beurteilen, Qualitätsmanagementsysteme anwenden
  • mechanische Teile bearbeiten und Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammenbauen
  • elektrische Baugruppen und Komponenten installieren und elektrische Größen messen und prüfen
  • Software zur Prozessplanung, -steuerung und -analyse nutzen
  • cyber-physische Systeme innerhalb des Produktlebenszyklus einsetzen 
  • elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen aufbauen und prüfen, Hard- und Softwarekomponenten installieren und testen
  • Netzwerke unter Berücksichtigung aktueller Standards sowie von Daten- und Informationssicherheit planen und konfigurieren
  • mechatronische Systeme installieren und erweitern, einrichten, programmieren, vernetzen und prüfen
  • systematische Vorgehensweisen zur Fehlersuche und Störungsbeseitigung entwickeln
  • Instandhaltung mechatronischer Systeme planen und durchführen 
  • mechatronische Systeme in Betrieb nehmen und bedienen, an Kunden übergeben und diese einweisen

Voraussetzungen

  • Ausbildungsvertrag mit dem Ausbildungsbetrieb
  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • bei Minderjährigen ärztliche Bescheinigung nach Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Nachweis über eine Masern-Immunisierung
  • Sprachkenntnisse auf B2 Niveau

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Technik, Technologiefelder, Elektro

Freie Schulen Chemnitz der ASG mbH

Annaberger Straße 79
09120 Chemnitz

Telefon: 0371 53006-0
Mail: info@freie-schulen-chemnitz.de
Web: www.freie-schulen-chemnitz.de


 
per Chat bewerben