Die Freien Schulen Chemnitz, mit ihren Fachschulen und Berufsfachschulen, sind eine erfolgreiche private Bildungseinrichtung.
Im Jahr 1999 gegründet, wurden damals vor allem sozialpflegerische und wirtschaftliche Berufe ausgebildet.
Seitdem wurde das Spektrum ständig ausgebaut und den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.

Schwerpunkte unserer Berufsausbildung sind aktuell die Bereiche Soziales, Pflege und Gesundheit. Dabei wurde der Fachschulbereich erweitert -
hier ist an unserer Einrichtung zusätzlich der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.

Seit Herbst 2020 bieten wir die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an. Bei uns findet die theoretische Ausbildung statt und beim Träger
der praktischen Ausbildung sowie weiteren Kooperationspartnern absolvieren Sie die praktischen Einsätze.

Im Rahmen der Ausbildung zum Kosmetiker bauen wir auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern, zu welchen neben Kosmetiksalons auch Wellnesshotels gehören.

Außerdem unterstützen wir junge Menschen dabei, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Im BVJ und BGJ sowie in der Vorbereitungsklasse können sich Jugendliche in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und überprüfen, welcher Berufszweig der richtige für sie ist.
Im Anschluss erfolgt der Einstieg in die berufliche Ausbildung.

Beschreibung

Ergotherapeuten begleiten Menschen, die durch eine Krankheit, Verletzung oder Behinderung Einschränkungen in der Handlungsfähigkeit haben und
unter Einbezug der für die Betroffenen bedeutungsvollen Betätigungen. Auf der Grundlage einer ärztlichen Anordnung behandeln sie eigenverantwortlich Klienten mit unterschiedlichen Störungen (z.B. in der Motorik, den Sinnesorganen, bei geistigen und psychischen Einschränkungen). Ergotherapeuten arbeiten eng mit Angehörigen zusammen sowie mit Ärzten und im interdisziplinären Team. Sie begleiten die ergotherapeutische und rehabilitative Betreuung der Patienten. 

Bei der Ausübung der beruflichen Tätigkeiten fließen geltende Rechtsvorschriften, Arbeitsschutz und Ergonomie als wichtige Bestandteile ein. Die Berufsethik stellt eine weitere grundlegende Säule für das Handeln dar.

In der Ausbildung werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die zur selbstständigen und eigenverantwortlichen ergotherapeutischen Tätigkeit erforderlich sind.

Dabei stehen nicht die Schädigungen selbst im Mittelpunkt, sondern immer deren Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit und Teilhabe des Menschen am gesellschaftlichen Leben. Somit unterstützen Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten die Klienten in der Entwicklung von Strategien zur Alltagsbewältigung und in der Anpassung von Gegebenheiten in der Umwelt.

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Freie Schulen Chemnitz der ASG mbH

Annaberger Straße 79
09120 Chemnitz

Telefon: 0371 53006-0
Mail: info@freie-schulen-chemnitz.de
Web: www.freie-schulen-chemnitz.de


 
per Chat bewerben