Die Freien Schulen Chemnitz, mit ihren Fachschulen und Berufsfachschulen, sind eine erfolgreiche private Bildungseinrichtung.
Im Jahr 1999 gegründet, wurden damals vor allem sozialpflegerische und wirtschaftliche Berufe ausgebildet.
Seitdem wurde das Spektrum ständig ausgebaut und den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.
Schwerpunkte unserer Berufsausbildung sind aktuell die Bereiche Soziales, Pflege und Gesundheit. Dabei wurde der Fachschulbereich erweitert -
hier ist an unserer Einrichtung zusätzlich der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.
Seit Herbst 2020 bieten wir die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an. Bei uns findet die theoretische Ausbildung statt und beim Träger
der praktischen Ausbildung sowie weiteren Kooperationspartnern absolvieren Sie die praktischen Einsätze.
Im Rahmen der Ausbildung zum Kosmetiker bauen wir auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern, zu welchen neben Kosmetiksalons auch Wellnesshotels gehören.
Außerdem unterstützen wir junge Menschen dabei, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Im BVJ und BGJ sowie in der Vorbereitungsklasse können sich Jugendliche in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und überprüfen, welcher Berufszweig der richtige für sie ist.
Im Anschluss erfolgt der Einstieg in die berufliche Ausbildung.
Beschreibung
Elektroniker für Automatisierungstechnik entwickeln, installieren und konfigurieren Automatisierungssysteme, nehmen sie in Betrieb und
halten sie instand. Sie installieren, programmieren und testen Anwendungssoftware.
Typische berufliche Handlungsabläufe sind:
- technische Regelwerke und Bestimmungen, Normen und Vorschriften, Datenblätter und Beschreibungen, Betriebsanleitungen und
andere berufstypische Informationen anwenden - aktuelle Informations- und Kommunikationssysteme zur Beschaffung von Informationen nutzen
- Kunden beraten, Kundenanforderungen analysieren, Kundenaufträge bearbeiten, Kunden einweisen
- Steuerungsprogramme mit Bit-, Byte- und Wortverarbeitung planen und erstellen
- Hard- und Softwarekomponenten installieren und konfigurieren
- Automatisierungssysteme aus der Leitebene heraus steuern und programmieren
- Vorgehensweisen für die Inbetriebnahme, Fehlersuche und Beseitigung von Störungen entwickeln
- Prüf- und Messverfahren anwenden und aus Fehlerdiagnosen Folgerungen für die Fehlerbeseitigung, Fertigungsoptimierung oder
konstruktive Änderungen ableiten - durch Einhaltung von Fertigungs-, Prüf- und Wartungsvorschriften die störungsfreie Arbeit von Anlagen und Systemen sichern
- Berechnungen zur Kostenkalkulation durchführen
Voraussetzungen
- Ausbildungsvertrag mit dem Ausbildungsbetrieb
- Haupt- oder Realschulabschluss
- bei Minderjährigen ärztliche Bescheinigung nach Jugendarbeitsschutzgesetz
- Nachweis über eine Masern-Immunisierung
- Sprachkenntnisse auf B2 Niveau
Informationen über den Beruf
Unser Ausbildungsangebot
Freie Schulen Chemnitz der ASG mbH
Annaberger Straße 79
09120 Chemnitz
Telefon: 0371 53006-0
Mail: info@freie-schulen-chemnitz.de
Web: www.freie-schulen-chemnitz.de