Die Freien Schulen Chemnitz, mit ihren Fachschulen und Berufsfachschulen, sind eine erfolgreiche private Bildungseinrichtung.
Im Jahr 1999 gegründet, wurden damals vor allem sozialpflegerische und wirtschaftliche Berufe ausgebildet.
Seitdem wurde das Spektrum ständig ausgebaut und den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.

Schwerpunkte unserer Berufsausbildung sind aktuell die Bereiche Soziales, Pflege und Gesundheit. Dabei wurde der Fachschulbereich erweitert -
hier ist an unserer Einrichtung zusätzlich der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.

Seit Herbst 2020 bieten wir die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an. Bei uns findet die theoretische Ausbildung statt und beim Träger
der praktischen Ausbildung sowie weiteren Kooperationspartnern absolvieren Sie die praktischen Einsätze.

Im Rahmen der Ausbildung zum Kosmetiker bauen wir auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern, zu welchen neben Kosmetiksalons auch Wellnesshotels gehören.

Außerdem unterstützen wir junge Menschen dabei, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Im BVJ und BGJ sowie in der Vorbereitungsklasse können sich Jugendliche in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und überprüfen, welcher Berufszweig der richtige für sie ist.
Im Anschluss erfolgt der Einstieg in die berufliche Ausbildung.

Beschreibung

Der Einsatz von Industriemechanikern erfolgt vorrangig in Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie bei der Herstellung von Bauteilen
und der Montage, Inbetriebnahme, Änderung und Instandhaltung von Fertigungseinrichtungen.

Typische berufliche Handlungsabläufe sind:

  • Prüfen mechanischer und physikalischer Größen
  • Herstellen von Bauelementen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren 
  • Erstellen, Anwenden und Optimieren von Programmen
  • Bedienen und Programmieren numerisch gesteuerter Maschinen, Geräte oder Anlagen 
  • Montieren und Demontieren von Maschinen, Geräten, Vorrichtungen und Anlagen
  • Bedienen von Hebezeugen sowie Transportieren und Sichern von Bauteilen und Baugruppen
  • Aufbauen, Erweitern und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik
  • Inbetriebnehmen von Systemen und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen und Einweisen der Kunden 
  • Durchführen von Instandhaltungsarbeiten, Sicherstellen der Betriebsfähigkeit technischer Systeme 
  • Erstellen technischer Dokumentationen

Voraussetzungen

  • Ausbildungsvertrag mit dem Ausbildungsbetrieb
  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • bei Minderjährigen ärztliche Bescheinigung nach Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Nachweis über eine Masern-Immunisierung
  • Sprachkenntnisse auf B2 Niveau

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Technik, Technologiefelder

Freie Schulen Chemnitz der ASG mbH

Annaberger Straße 79
09120 Chemnitz

Telefon: 0371 53006-0
Mail: info@freie-schulen-chemnitz.de
Web: www.freie-schulen-chemnitz.de


 
per Chat bewerben