In der Region - für die Region

Wir als Kommunalverwaltung gestalten und steuern den Landkreis in vielen Bereichen. Uns geht es nicht um Profit – wir sind gemeinwohlorientiert.
Schon während der Ausbildung oder des Studiums können Sie mit Ihrer Arbeit dabei helfen, den Landkreis Zwickau lebenswert zu gestalten und
weiter zu entwickeln.

Der perfekte Berufsstart - arbeiten in der Region und für die Region, einen aktiven Beitrag leisten für ein funktinierendes Gemeinwesen.
Und das alles bei flexiblen Arbeitszeiten, fairer tariflicher Bezahlung und sehr guten Übernahmechancen.

Ganz einfach: REGIONAL, KOMMUNAL, GENIAL

Beschreibung

Das Landratsamt Zwickau bietet 

einen Ausbildungsplatz für den Beruf Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (w/m/d)

Ausbildungsentgelt: 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr nach TVAöD-BBiG (Stand: 08/2024)
Ausbildungsdauer: drei Jahre, mit Übernahmeangebot nach TVAöD-BBiG
Ausbildungsbeginn:1. September 2026

Sie arbeiten nicht nur gern am Computer sondern auch im Freien? Mathematik, Physik und Informatik zählen zu Ihren Lieblingsfächern und das Benutzen verschiedenster Messinstrumente klingt für Sie spannend? Dann starten Sie mit einer Ausbildung zum Vermessungstechniker in der Landkreisverwaltung Zwickau Ihre interessante und abwechslungsreiche Zukunft.

Vermessungstechniker der Fachrichtung Vermessung sind Fachleute für Geodatenprozesse mit dem Schwerpunkt eigener Datenerhebung (Vermessung) und der Übertragung der Geodaten in die Örtlichkeit. Sie erfassen, beschaffen, bearbeiten und visualisieren Geodaten.

Die dreijährige Ausbildung findet im dualen System statt.
Die blockweise theoretische Ausbildung findet im Beruflichen Schulzentrum für Bau und Technik Dresden, Güntzstraße 3 in 01069 Dresden statt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den von der zuständigen Stelle zugelassenen Ausbildungsstellen im Freistaat Sachsen und im Landratsamt in den Sachgebieten des Amtes für Ländliche Entwicklung und Vermessung.

Wir bieten Ihnen:

  • eine duale Ausbildung mit vielseitigen und praxisorientierten Einsätzen im Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung
  • Betreuung und Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung
  • flexible Arbeitszeiten in Anlehnung an die Arbeitszeiten unserer Beschäftigten
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr
  • tarifgerechte Ausbildungsvergütung (gemäß § 8 TVAöD-BBiG) 
  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € nach bestandener Abschlussprüfung
  • Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (gem. § 16a TVAöD-BBiG)


Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung ab September 2025 über unsere Homepage unter Stellen und Karriere ein.​​

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss und gute Leistungen in den Schwerpunktfächern Mathematik, Physik und Informatik. 

Darüber hinaus sind uns wichtig:

  • körperliche Eignung für den Beruf
  • Interesse an modernen Technologien
  • technisches und praktisches Verständnis
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
  • Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt, Genauigkeit und Teamfähigkeit
  • Engagement, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

Benefits

  • Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
  • Großes Unternehmen = große Karrierechancen
  • Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
  • Abschlussprämie
  • feste Ansprechpartner während Ausbildung

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Technik, Technologiefelder, Bau, Architektur, Vermessung

Landkreis Zwickau

Königswalder Straße 18
08412 Werdau

Amt für Personal und Organisation

0375 4402-21501

karriere@landkreis-zwickau.de

www.landkreis-zwickau.de/ausbildung-und-studium