
Ein Beruf mit Zukunft – denn gute Medizin braucht gute Mitarbeiter. Ausbildung mit Herz und Hightech.
Das Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland und Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld. Mit unseren Kliniken und Zentren an den Standorten Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen halten wir nahezu jede Fachrichtung vor. Rund um die Uhr stellen wir die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus sicher.
Wir investieren kontinuierlich in medizinische Ausstattung und Personal, um Vorreiter für die Gesundheitsregion Lippe zu sein und dauerhaft zu bleiben. Unsere rund 2.800 Mitarbeiter sind unser Potential, denn sie besitzen einen wertvollen Vorrat an Wissen und Erfahrung.„Von Mensch zu Mensch“ist unser Motto, daher stehen Einfühlungsvermögen und Kompetenz für uns an oberster Stelle.
„Mit Herz und Hightech“ wollen wir Spitzenmedizin auf universitärem Niveau anbieten. Insbesondere die Berufsausbildung spielt dabei für uns eine wichtige Rolle, denn die motivierten Auszubildenden von heute sind unsere engagierten und kompetenten Mitarbeiter von morgen.
Beschreibung
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration sind für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört:
- das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten,
- Betriebssystemen
und - Netzwerken entsprechend den Kundenanforderungen.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration dauert drei Jahre. Weil die Ausbildung dual angelegt ist, bist du zum einen im Unternehmen eingesetzt und durchläufst dort unterschiedliche Bereiche. Zum anderen besuchst du die Berufsschule blockweise für mehrere Wochen am Stück. Du lernst theoretische und praktische Grundlagen, die in allen Fachinformatiker-Fachrichtungen gleich sind und die später durch spezielle Fachkenntnisse der Systemintegration und eine betriebliche Projektarbeit ergänzt werden.
Somit kann das theoretische Know-how immer parallel im Ausbildungsbetrieb angewendet werden.
Seit einigen Jahren wird eine gestreckte Abschlussprüfung durchgeführt. Teil eins der Prüfung ist in allen IT-Berufen gleich. Der zweite Prüfungsteil besteht aus berufsspezifischen Aufgaben und einer betrieblichen Projektarbeit. Die Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie - und Handelskammer Detmold zu Lippe.
Die Ausbildung beinhaltet:
- Einsatz in verschiedenen Bereichen der EDV-Abteilung, unter anderem Applikation, Technik, Server und Netzwerk
- Einrichtung, Wartung und Betreuung komplexer Netzwerkstrukturen
- Monitoring und Weiterentwicklung bestehender IT-Infrastruktur
- Unterstützung bei der Einführung und Optimierung neuer IT-Systeme
- Fehleranalyse und Störungsbehebung im 1st- und 2nd-Level-Support
- Durchführung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Dokumentation von IT-Systemen und Prozessen
· IT-Support und Wartung
- Beratung und Betreuung von Anwendern bei technischen Fragestellungen
Zugangsvoraussetzungen
·
Weiterbildungsmöglichkeiten:
· Weiterbildung zum / zur Techniker/in - Informatik, IT-Berater/in oder IT-Fachwirt
· Studiengänge für ausgebildete Fachinformatiker Systemintegration sind insbesondere:
o Informations-, Kommunikationstechnik
o Softwaretechnik
o Technische Informatik
Voraussetzungen
- Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
· Technisches Interesse: Begeisterung für IT-Themen, Computer und Netzwerktechnik
· Grundkenntnisse in IT: Erste Erfahrungen mit Hard- und Software sowie grundlegendes Verständnis von Netzwerken und Betriebssystemen
· Analytische Fähigkeiten: Logisches Denken und Fähigkeit zur Problemlösung
· Teamfähigkeit: Bereitschaft, in interdisziplinären Teams zu arbeiten
· Flexibilität: Offenheit für neue Herausforderungen und wechselnde Aufgabenbereiche
· Strukturierte, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise sowie einer hohen Lernbereitschaft
· Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Benefits
- Vermögenswirksame Leistungen
- Bereitstellung der Berufsbekleidung
- Betriebsarzt
- Parkplatz
- Großes Unternehmen = große Karrierechancen
- Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
- Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
- Außerbetriebliche Vergünstigungen/ Kooperationen (Fitness-Studio, Handelsprodukte)
- Abschlussprämie
- Eine tarifliche Ausbildungsvergütung plus Urlaubsgeld
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
Informationen über den Beruf
Unser Ausbildungsangebot
Klinikum Lippe GmbH
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Weitere Infos über uns findest Du unter: www.klinikum-lippe.de/berufsausbildung