Kommen Sie in Südbadens größtes Team!
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein modernes und leistungsfähiges Gesundheitszentrum, in dem sämtliche Fachrichtungen der Medizin durch eigene Fachkliniken und
Institute vertreten sind. Wir verbinden die tägliche Praxis mit einer exzellenten Forschung und Lehre, beschäftigen über 15.000 Mitarbeitende und bilden in einer Vielzahl von
Medizinischen und nichtmedizinischen Berufsbildern aus.
Wer sich ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit interessanten Aufgaben und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten wünscht, erschließt sich mit einer Ausbildung am Universitätsklinikum
Freiburg die besten Perspektiven für den Start in eine sichere Zukunft bei einem der größten Arbeitgeber der Region.
Abwechslungsreich, praxisnah und fair vergütet – die Uniklinik Freiburg bietet rund 30 Ausbildungs- und duale Studiengänge in unterschiedlichen Bereichen wie Pflege, Technik, Verwaltung oder IT.
Mit über 1.200 Auszubildenden und dualen Studierenden bietet die Uniklinik Freiburg als größter Ausbildungsbetrieb der Region vielfältige Möglichkeiten in das Berufsleben zu starten.
Neben der klassischen Ausbildung in Gesundheitsfachberufen gibt es zahlreiche nicht-medizinische Ausbildungsgänge wie Konditor*in, Chemielaborant*in, Fachinformatiker*in oder Fachkraft für Lagerlogistik. Interessierte können sich für insgesamt rund 30 Ausbildungsberufen und duale Studiengänge bewerben. Einige Ausbildungen werden auch in Teilzeit angeboten, zum Beispiel als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
Die Vorteile für Auszubildende am Klinikum
- Eigene Ideen verwirklichen: In übergreifenden Projekten lernen Auszubildende und Studierende im Team zu arbeiten und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Ob in der vorübergehenden Leitung einer Station oder im Lernunternehmen Klinikshop, hier ist für jede*n etwas dabei!
- Attraktives Gehalt: Das Klinikum bietet schon im ersten Ausbildungsjahr eine Vergütung von über 1.000 Euro. Außerdem bekommt jede*r Azubi eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie einen Zuschuss zum Jobticket.
- Work-Life-Balance: Trotz 24-Stunden-Betrieb am Klinikum gelten für duale Studierende und Auszubildende geregelte Arbeitszeiten. Darüber hinaus können sich Studierende über 25 Tage Urlaub freuen, Auszubildende erhalten sogar 30 Tage.
- Eine Ausbildung mit Perspektive: Bei entsprechenden Leistungen bestehen nach dem Abschluss ausgezeichnete Übernahmechancen.
Du willst dich jetzt schon informieren?
Hier findest du einen Überblick über die Ausbildungen und dualen Studiengänge an der Uniklinik Freiburg. Alle ausgeschriebenen Ausbildungsstellen gibt es hier unter "Ausbildung/Praktikum/Freiwilligendienst“.
Beschreibung
Planen - organisieren - beraten
Als Kaufmann bzw. Kauffrau im Gesundheitswesen planen und organisieren Sie Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens.
Hierfür wenden Kaufleute im Gesundheitswesen sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, informieren und betreuen Kunden und beobachten das Marktgeschehen im Gesundheitssektor.
Sie erfassen Patient*innendaten und rechnen Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab. Zudem kalkulieren sie Preise und beschaffen bzw. verwalten benötigte Materialien, Produkte und Dienstleistungen und wirken beim betrieblichen Qualitätsmanagement mit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
Das sollten Sie mitbringen
- Gute EDV-Kenntnisse
- Begeisterung für das Gesundheitswesen
- Spaß an planender, organisierender Tätigkeit
- Teamfähigkeit
- Kontaktstärke
Gewünschter Schulabschluss
Abitur oder Mittlere Reife
Benefits
- Ausbildung mit Perspektive
- Überdurchschnittliche Vergütung
- geregelte Arbeitszeiten
- Hansefit
- Zuschuss zum Jobticket
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Informationen über den Beruf
Unser Ausbildungsangebot
Universitätsklinikum Freiburg
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
uniklinik-freiburg.de/karriere
uniklinik-freiburg.de/azubicheck
Facebook | Instagram | TikTok | Linkedin | YouTube