Deine Ausbildung, unsere HERzensangelegenheit!

Ein duales Studium oder eine Ausbildung bei der Stadt Herne bedeuten einen abwechslungsreichen und vielseitigen Arbeitsalltag. Als öffentliche Verwaltung erfüllt sie eine Vielzahl von verschiedenen Aufgaben - im Blick immer die Bürgerinnen und Bürger.

Damit diese Aufgaben gewissenhaft und effektiv umgesetzt werden können, bedarf es eines starken Teams aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Stadtverwaltung Herne und ihre Töchtergesellschaften sind der Motor der Stadtgesellschaft und das größte Unternehmen der Stadt. Wir bieten eine intensive und individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen sowie ein kompetentes Ausbildungsteam.
Und: Wir wissen, wie wichtig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance ist. Deshalb bieten wir flexible Arbeitzeiten und eine hohe Arbeitsplatzgarantie.
Als Auszubildende*r bei der Stadt Herne kannst Du Dich entfalten, weiterentwickeln und aktiv die Zukunft unserer Stadt mitgestalten.

Ausbildung in Herne bedeutet: Ausbildung mit Perspektive!

Herne hat nicht nur die Cranger Kirmes und den Mond von Wanne-Eickel – eine Ausbildung bei der Stadt Herne bedeutet Perspektive, Sicherheit und Flexibilität: Eine Ausbildung zum Aufstieg.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes – und das sogar wortwörtlich: Denn im Stadtteil Röhlinghausen liegt auf den Punkt genau das geografische Zentrum des Reviers. Mit ca. 160.000 Einwohnern zählt Herne zu den Großstädten des Ruhrgebiets und bietet Dir ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot sowie Industriekultur und beeindruckende Architektur.

Bei der Stadt Herne erwarten Dich tolle Veranstaltungen während der Ausbildungszeit, bei denen Du weitere Nachwuchskräfte kennenlernst. Darüber hinaus erhältst Du eine attraktive Ausbildungsvergütung und hast die Möglichkeit eine Ausbildung oder ein duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf zu beginnen.

Entdecke noch weitere Studiengänge und Ausbildungsberufe auf unserer Homepage: https://ausbildung-zum-aufstieg.de/

Dort findest du ebenfalls weitere Informationen zu den Einstellungsterminen und Bewerbungsfristen.

Aufgepasst – die Bewerbungsphase beginnt immer ein Jahr im Voraus!

Beschreibung

Mit Grün, mit Wasser, mittendrin – und damit das so bleibt, setzt sich der Fachbereich Umwelt und Stadtplanung für eine lebenswerte, gesunde Umwelt in Herne ein.

Ausbildungsinhalte:

Während der 15-monatigen Ausbildung lernst Du die vielseitigen Aufgaben der Umweltverwaltung der Stadt Herne unter Einbeziehung aktueller umweltpolitischer Herausforderungen und rechtlicher Rahmenbedingungen, wie die Luftqualität, den Schutz der Gewässer und des Grundwassers aber auch des Bodens sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen kennen.

Durch den Wechsel von Innen- und Außendienst erhältst Du qualitative Kenntnisse über die Aufgaben der Umweltverwaltung und die Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften in der Praxis. Du erlernst, Genehmigungen zu erteilen und die Einhaltung von Auflagen bei technischen Anlagen zu überwachen. Dabei handelst Du stets verantwortungsvoll und verhältnismäßig. Das Schreiben von Gutachten und Stellungnahmen sind ebenfalls Teil Deines Aufgabenspektrums.

Darüber hinaus erlernst Du die Methoden zur Sicherstellung einer effektiven und wirtschaftlichen Verwaltung und bearbeitest Bürger*innen Beschwerden hinsichtlich Lärmes, Gerüchen oder anderen Emissionen aber auch die Bearbeitung von Schadens- oder Gefahrenfälle im Sinne eines Umweltalarmes. Dabei handelt es sich um Unfälle, Betriebsstörungen und sonstige Ereignisse, bei denen umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe, insbesondere wassergefährdende Stoffe, freigesetzt werden oder worden sind.

WIR BIETEN DIR:

Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:

  • Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
  • Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
  • Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
  • Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tutorenveranstaltungen mit den Auszubildenden der Vorjahre, für eine gute Vernetzung von Anfang an
  • Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung, wirf doch mal einen Blick in unseren Blog Bereich und erfahre mehr
  • Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
  • Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten

Voraussetzungen

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • keine Vorstrafen
  • ​Zum Abschluss des Vorbereitungsdienstes hast Du das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet, um ggf. die Voraussetzung zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis zu erfüllen
  • Du hast ein ingenieurwissenschaftliches Studium (Bachelor of Engineering) in einer geeigneten Fachrichtung, wie beispielsweise Bauingenieurwesen mit den Vertiefungsschwerpunkten Wasserbau oder Wasserwirtschaft, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen oder Ver- und Entsorgungstechnik erfolgreich absolviert oder wirst dieses rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn abschließen.
  • Du kannst deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Kosten für einen Sprachtest können nicht übernommen werden.
  • gesundheitliche Eignung (Nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
  • Freude an interdisziplinäre und teamorientierte Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit und ein freundliches aber bestimmtes Auftreten.
  • Du bist bereit, zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder dem privaten PKW gegen Kostenerstattung dienstlich mobil zu sein und verfügst über einen Führerschein der Klasse B.

Unser Ausbildungsangebot

Unser Studienangebot

Stadt Herne

Friedrich-Ebert-Platz 2
44623 Herne

Du hast noch Fragen?
Dann schreib uns gerne eine E-Mail oder ruf uns an: 

  • Herr Matthias Völkel (Ausbildungsleiter): 02323 16-2312
  • Frau Vera Görgen: 02323 16-2373
  • Frau Hannah Matuschek: 02323 16-2625
  • Herr Philip Janke: 02323 16-2341
  • Tim Wember: 02323 16-2147

E-Mail: ausbildung@herne.de
Web: ausbildung-zum-aufstieg.de | Instagram