Ausbildungen mit Spaß und Perspektive

Mit mehr als 100 Schulen in über 30 Städten zählen die Ludwig Fresenius Schulen zu den größten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein.

An unserer Schule in Melle kennt jeder jeden. Ein familiäres und partnerschaftliches Lernklima mit einem engen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern ist uns wichtig. Schule ist für uns ein Lern- und Lebensraum, den wir gemeinsam mit unseren Schülern gestalten wollen. Wir verfolgen das Ziel, unsere Schüler erfolgreich auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Daher bilden sich unsere Lehrer regelmäßig fort und nehmen an Fachkonferenzen teil, um ihren Unterricht pädagogisch und fachlich auf dem neusten Stand zu halten.

In unserer Ausbildung legen wir zudem großen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Unsere Schüler lernen aktiv: durch Projektarbeiten, praktische Übungen und den Einsatz unterschiedlicher Medien. Regelmäßige Exkursionen sorgen für Abwechslung und runden die Ausbildung fachgerecht ab.

Beschreibung

Als Biologisch-technischer Assistent bzw. Biologisch-technische Assistentin – kurz BTA – untersuchst du zum Beispiel, ob Seen und Böden mit Schadstoffen belastet oder bestimmte Gemüse- und Obstsorten gentechnisch verändert wurden. Du nimmst außerdem unsere Nahrungsmittel unter die Lupe und prüfst ihre Zusammensetzung auf Fettgehalt oder chemische Zusatzstoffe.

Auch in der Forschung und Entwicklung ist dein Blick für kleinste biologische Details gefragt. Im Labor entwickelst du umweltfreundliche Waschmittel-Enzyme, erprobst neue Medikamente oder wirksamere Antifaltencremes.

Deine BTA-Ausbildung an unserer BTA-Schule in Osnabrück dauert inklusive Praktika zwei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Biologisch-technischen Assistenten bzw. zur Biologisch-technischen Assistentin.

Das lernst du bei uns:

  • Proben (Pflanzen, Tiere, Boden, Luft, Wasser) entnehmen, aufbereiten und untersuchen
  • pflanzliche und tierische Gewebedünnschnitte anfertigen
  • Analysen im Labor durchführen, dokumentieren und auswerten
  • pflanzliche und tierische Zellkulturen anlegen
  • biologische Substanzen (z. B. Insulin) herstellen
  • Laborgeräte bedienen und fachgerecht einsetzen

...und vieles mehr!

Das erwartet dich bei uns:

  • Labore mit modernen Mess- und Analysegeräten
  • Unterstützung durch Lerncoach bei Lernblockaden, Prüfungsängsten, Stress oder Konzentrationsschwächen
  • E-Learning-Plattform ILIAS für digitale Lehre
  • Laptops für Recherchezwecke
  • Kostenfreies WLAN
  • Fachbibliothek
  • Aufenthaltsräume mit Mikrowelle
  • Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Bus, Bahn)
  • Umgebung: Fußgängerzone mit vielen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Voraussetzungen

Schulisch:

  • Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung 

Persönlich:

  • Interesse an Naturwissenschaften und moderner Technik
  • Geduld
  • Sorgfalt
  • Forschergeist

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Gesundheit, Naturwissenschaften

Ludwig Fresenius Schulen | Melle

Bismarckstraße 32
49324 Melle

Telefon: 05422 940910
Fax: 0541 3381020
E-Mail: melle@ludwig-fresenius.de
Web: www.ludwig-fresenius.de/schulstandorte/melle


Facebook | Instagram | TikTok | Youtube