
Berufliche Schulen für Sozial-, Heil- und Pflegeberufe
Du möchtest eine Ausbildung in einem Beruf, der dich erfüllt und gleichzeitig anderen Menschen hilft? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere Schule für Sozial-, Heil- und Pflegeberufe bietet dir die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in diesen spannenden und zukunftssicheren Branchen.
Bei uns lernst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern sammelst auch praktische Erfahrungen, die dich optimal auf den Arbeitsalltag vorbereiten. Unsere hochqualifizierten Lehrkräfte vermitteln dir nicht nur das nötige Fachwissen, sondern stehen dir auch als Mentoren zur Seite, um dich individuell zu fördern und zu unterstützen.
In unserer Ausbildungseinrichtung profitierst du von einer modernen Ausstattung. Du wirst in realitätsnahen Situationen trainiert und kannst so deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Egal für welchen Beruf du dich bei uns entscheidest - bei uns lernst du alles, was du für eine erfolgreiche Karriere in diesen Berufsfeldern benötigst. Wenn du die Hochschulzugangsberechtigung besitzt, kannst du die Ausbildung in Physiotherapie und Logopädie direkt mit einem Bachelorstudium verbinden. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre und ein respektvolles Miteinander.
Bei uns wirst du Teil einer Gemeinschaft, in der du dich wohl und aufgehoben fühlst. Wir fördern den Austausch unter den Auszubildenden und bieten regelmäßige Veranstaltungen und Workshops an, um dein Netzwerk zu erweitern und dich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen.
Nach deiner Ausbildung stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen. Die Nachfrage nach Fachkräften in den Sozial-, Heil- und Pflegeberufen ist hoch und wird in Zukunft weiter steigen. Du hast die Chance, einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und gleichzeitig eine erfüllende und vielseitige Karriere zu verfolgen.
Bewirb dich jetzt bei uns und starte deine Ausbildung in einem Beruf, der dich erfüllt und anderen Menschen hilft.
Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg begleiten zu können.
Beschreibung
Der Studiengang Logopädie B.Sc. ist ein ausbildungsintegrierender Studiengang, der sich mit der Diagnose, Therapie und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen beschäftigt. Du lernst, wie du Menschen jeden Alters helfen kannst, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern. Die Vorteile des Studiengangs Logopädie B.Sc. sind vielfältig. Zum einen bietet er eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Linguistik, Psychologie, Medizin und Pädagogik, was dir ermöglicht, auf dem neuesten Stand der Forschung zu arbeiten. Darüber hinaus bietet dir dieser Studiengang gute Berufsaussichten, da die Nachfrage nach qualifizierten Logopäden stetig steigt. Absolventen können in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig werden, darunter Kliniken, Praxen, Schulen, Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen.
Die Ausbildung und Studium starten immer am 1.8., eines jeden Jahres. Parallel zur Ausbildung absolvierst du von Beginn an dein Studium.Insgesamt beläuft sich die Ausbildungs- und Studienzeit auf vier Jahre. Während deiner Ausbildung absolvierst du einzelne Module, die dich auf die Bachelorpfüfung im vierten Semester vorbereiten. Du sparst ein Jahr Zeit, indem du dich im Vorfeld für das Studium entscheidest.
Hauptbestandteile des Unterrichts
- Spracherwerb/Sprachentwicklungsstörungen
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Dokumentation & Evaluation
- Management und Recht in Gesundheitsberufen
- Sekundäre Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter
- Stimme und ihre Störungen
- Sprecherziehung und Stimmbildung
- Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörugen im Alter, z. B. Aphasien
- Unterstützte Kommunikation
- Neurologische Schluckstörungen
- Psychologie, Pädagogik und Soziologie
- Recht
- Medizinische Fächer, z. B. Pädiatrie, HNO, Audiologie und Neurologie
Abschluss
Logopäde/Logopädin B.Sc. (staatlich anerkannt)
Kosten
- Schulgeld 170 € mtl.
- BAföG möglich
Vorteile eines Studiums auf dem SWS-Campus
- Praxisorientiertes Studium in Kooperation mit unseren Partnern
- Intensive Lernbegleitung
- Methodisch vielfältige Unterrichtskonzepte
- Erfahrenes Dozententeam
- Moderne Ausstattung (Fachräume, eigene Bibliothek etc.)
Voraussetzungen
Abitur/Fachhochschulreife
SWS Schulen Campus am Ziegelsee
Ziegelseestr. 1
19055 Schwerin
Telefon: 0385 208880
Web: www.sws-schulen.de