AUSBILDUNG + 2025 = TOGETHER
MBO wurde 1965 in Oppenweiler gegründet. Seit dem Jahr 2020 gehört das Unternehmen zur japanischen KOMORI Corporation.
Das Spezialgebiet von MBO sind Falzmaschinen und Roboter für die grafische Industrie, die in Druckereien und Buchbindereien zum Einsatz kommen.
Die international aufgestellte MBO Gruppe hat ihren Hauptsitz im schwäbischen Oppenweiler, zirka 40 km nordöstlich von Stuttgart. Hier finden sich neben der F&E (Forschungs- und Entwicklungsabteilung) auch die Konstruktion sowie Marketing, Vertrieb, Kundencenter, Ersatzteilwesen, Versand und die Verwaltung. Außerdem werden in unserer großen Montagehalle Prototypen, High-End-Falzmaschinen und Maschinen für die Druckweiterverarbeitung gefertigt. Neben unserem Hauptsitz befinden sich weitere MBO Standorte in Bielefeld, Portugal und den USA.
Bei MBO sind insgesamt 385 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In Oppenweiler arbeiten 115 Kolleginnen und Kollegen.
14 Prozent davon befinden sich aktuell in einem Ausbildungsverhältnis oder sind Studierende.
Beschreibung
Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) arbeiten überall, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt werden. Sie installieren elektrische Bauteile und Anlagen.
Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen.
Darüber hinaus sind sie für die Wartung, Modernisierung und Reparatur der Anlagen verantwortlich.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Worauf Du Dich bei MBO freuen kannst:
- Intensive und persönliche Betreuung durch Deinen persönlichen Ansprechpartner
- Schnelle Eigenverantwortung
- Sehr gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Firmenfeiern, bei denen Du Dich gerne einbringen kannst
- Gratis Kaffee und Wasser
Das bieten wir noch zusätzlich für unsere Azubis:
- Abteilungsübergreifende Projektarbeiten mit den Auszubildenden aller Lehrjahre
- Teambuilding-Ausflüge, die von Euch selbst organisiert werden
- Exkursionen zu Partnerunternehmen
- Bei gutem Abschlusszeugnis Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes in unserem portugiesischen Werk
- Zuschüsse zum VVS-Nahverkehr für die Fahrt in die Berufsschule möglich
- Nahezu 100 % unserer Auszubildenden werden übernommen
Voraussetzungen
- Realschulabschluss
- Deutsch in Wort und Schrift