AUSBILDUNG + 2025 = TOGETHER
MBO wurde 1965 in Oppenweiler gegründet. Seit dem Jahr 2020 gehört das Unternehmen zur japanischen KOMORI Corporation.
Das Spezialgebiet von MBO sind Falzmaschinen und Roboter für die grafische Industrie, die in Druckereien und Buchbindereien zum Einsatz kommen.
Die international aufgestellte MBO Gruppe hat ihren Hauptsitz im schwäbischen Oppenweiler, zirka 40 km nordöstlich von Stuttgart. Hier finden sich neben der F&E (Forschungs- und Entwicklungsabteilung) auch die Konstruktion sowie Marketing, Vertrieb, Kundencenter, Ersatzteilwesen, Versand und die Verwaltung. Außerdem werden in unserer großen Montagehalle Prototypen, High-End-Falzmaschinen und Maschinen für die Druckweiterverarbeitung gefertigt. Neben unserem Hauptsitz befinden sich weitere MBO Standorte in Bielefeld, Portugal und den USA.
Bei MBO sind insgesamt 385 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In Oppenweiler arbeiten 115 Kolleginnen und Kollegen.
14 Prozent davon befinden sich aktuell in einem Ausbildungsverhältnis oder sind Studierende.
Beschreibung
In Kooperation mit der Hochschule Heilbronn bieten wir das Duale Studium an, das auch „Studium mit vertiefter Praxis“ genannt wird.
Hierbei handelt es sich um ein Vollzeitstudium mit sieben Semestern, in dem die theoretischen Inhalte in Vorlesungen, Seminaren, Projekten und Laboren an der Hochschule vermittelt werden.
In der vorlesungsfreien Zeit und während des Praxissemesters befindest Du Dich bei uns und sammelst hier praktische Berufserfahrungen.
Auch Deine Abschlussarbeit schreibst Du bei MBO.
Durch dieses Modell wird Dir eine breite Basis an theoretischem und praktischem Fachwissen vermittelt.
Über die gesamte Studiendauer erhältst Du eine monatliche Vergütung.