
Ausbildungen mit Spaß und Perspektive
Mit mehr als 100 Schulen in über 30 Städten zählen die Ludwig Fresenius Schulen zu den größten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein.
Die Ludwig Fresenius Schulen in Schönebeck sind geprägt von einer familiären Atmosphäre. Wir unterstützen unsere Schüler individuell dabei, den umfangreichen Lernstoff zu bewältigen und ein eigenes therapeutisches Profil zu entwickeln bzw. pflegerisch zu denken und zu handeln. Der theoretische und fachpraktische Unterricht findet in unserer Schule statt. Dank verschiedener Kooperationen mit renommierten Einrichtungen in Sachsen-Anhalt können wir unseren Schülern außerdem attraktive Praktikumsplätze anbieten.
Neben umfangreichen Fachkenntnissen vermitteln wir unseren Schülern auch soziale Kompetenzen, die sie für die professionelle Arbeit mit und am Menschen benötigen. Auf dem Stundenplan stehen daher auch Projekt- und Gruppenarbeiten, um die Team- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern. Auch gemeinsame Feiern, die Gestaltung des Tages der offenen Schule und vieles mehr gehören zu den festen Bestandteilen eines jeden Schuljahres.
Fast Facts: Die Ludwig Fresenius Schulen in Schönebeck
- Ausbildung im ältesten Soleheilbad Deutschlands
- Fachbereich Pflege: Unterrichtsraum mit Ausstattung für die pflegerische Versorgung von Menschen verschiedener Altersgruppen und Bedürfnisse | Zugriff auf die Online-Plattform ClinicalKey Student mit Lehrbüchern, Videos und Podcasts
- Fachbereich Physiotherapie: Übungsräume mit professionellen Behandlungsliegen und Elektrotherapiegeräten, Bewegungs- und Gymnastikraum
- E-Learning-Plattform ILIAS für digitale Lehre
- Sehr gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto)
- Umgebung: Kurpark mit renommierten Therapieeinrichtungen
Beschreibung
Deine Pflegeausbildung an unserer Pflegeschule in Schönebeck dauert inklusive praktischem Teil drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Der generalistische Berufsabschluss wird auch im EU-Ausland anerkannt.
In deiner Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau eignest du dir dazu umfangreiche Kenntnisse in allen Pflegebereichen an. Du lernst, pflegebedürftige Menschen jeden Alters anzuleiten, ihren Alltag zu gestalten und pflegerische Maßnahmen zu planen. Auch rechtliche und institutionelle Themen sowie Anatomie, Hygiene und Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik stehen auf dem Stundenplan. Stressbewältigung und der eigene Umgang mit schwierigen Situationen ergänzen dein Know-how, um Überlastungen im Arbeitsalltag vorzubeugen.
Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis bei der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen an. Dazu schließt du mit einer Pflegeeinrichtung für die gesamte Ausbildungsdauer einen Ausbildungsvertrag. Das Gute: Du bekommst nicht nur einen Einblick in konkrete Arbeitsfelder, sondern auch eine Ausbildungsvergütung. Im Laufe deiner Ausbildung lernst du außerdem in sogenannten Pflicht- und Vertiefungseinsätzen unterschiedliche Schwerpunkte der Pflege kennen. Dabei knüpfst du bereits früh wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
Das lernst du bei uns:
- individuelle pflegerische, gesundheitsfördernde und vorbeugende Maßnahmen planen, umsetzen, dokumentieren und beurteilen
- bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
- pflegebedürftige Menschen und Angehörige pflegerisch beraten, schulen und anleiten
- mit stressigen und schwierigen Situationen im Pflegealltag souverän umgehen
...und vieles mehr!
Voraussetzungen
Schulisch:
- Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
oder - Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Vorbildung und
- erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
- staatlich/behördlich anerkannte, abgeschlossene fachbezogene Ausbildung in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz (z. B. Altenpflegehelfer/in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in)
Organisatorisch:
- praktischer Ausbildungsplatz, z. B. in einem Altenpflegeheim, Krankenhaus oder bei einem Pflegedienst
Auf Wunsch bei uns inklusive: Falls du noch keinen praktischen Ausbildungsplatz gefunden hast, sind wir dir gern behilflich und vermitteln dich über unser Kooperationsnetzwerk an eine praktische Pflegeeinrichtung. Sag uns einfach Bescheid und wir legen los!
Persönlich:
- Interesse an Medizin
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Kontaktfreude
- Belastbarkeit
- Respekt vor pflegebedürftigen Menschen
- keine Scheu vor körperlichem Kontakt
Unser Ausbildungsangebot
Ludwig Fresenius Schulen | Schönebeck
Badepark 3
39218 Schönebeck
Info-Hotline: 0221 92151214
E-Mail: schoenebeck@ludwig-fresenius.de
Web: www.ludwig-fresenius.de
Facebook | Instagram | TikTok | YouTube