Bewirb dich jetzt für die Ausbildung und starte durch!
Mit mehr als 100 Schulen in über 30 Städten zählen die Ludwig Fresenius Schulen zu den größten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein.
Die Ausbildung unserer Schüler ist für uns eine verantwortungsvolle Aufgabe. Daher begleiten wir unsere Schüler engagiert und professionell. In der Ausbildung helfen wir ihnen nicht nur dabei das nötige Fachwissen zu erlangen, sondern auch persönlich an den Herausforderungen des Berufes zu wachsen. Schließlich haben soziale und methodische Kompetenzen einen hohen Stellenwert in Berufen, in denen unsere Schüler mit vielen unterschiedlichen Menschen arbeiten werden.
Fast Facts: Die Ludwig Fresenius Schulen in Leipzig
- Fachbereich Ergotherapie: Kreativ-Werkstatt
- Fachbereich Physiotherapie: Übungsraum mit professionellen Behandlungsliegen, Elektrotherapie- und Ultraschallgeräten | Schlingentisch
- Fachbereich Sozialwesen: Theorieraum mit didaktischen Materialien | Musikinstrumente | Pflegebett mit Pflegepuppe | Erfinderwerkstatt
- Exklusiv für Ergo- und Physiotherapie: Zugriff auf die Online-Plattform physioLink mit Fachzeitschriften, Videos und E-Learning-Modulen
- Moderne Unterrichtsräume mit technischer Ausstattung sowie ein Bewegungs- und Gymnastikraum
- E-Learning-Plattform ILIAS für digitale Lehre
- Kostenfreies WLAN
- Schülerlounge mit Bibliothek
- Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeit- und Kulturangebote im direkten Umfeld
- Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Tram-Haltestelle vor dem Gebäude, ca. 10 Min. zum Hauptbahnhof)
Beschreibung
Sozialassistenten unterstützen hilfsbedürftige Menschen, alltägliche Tätigkeiten besser zu bewältigen.
In deiner Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Sozialpädagogik, Pflege und Hauswirtschaft an. Auch Beziehungsgestaltung, Gesprächsführung, Ernährungslehre und kreative Ausdrucksmöglichkeiten werden intensiv behandelt.
Berufsübergreifende Fächer wie Sozialkunde, Ethik und Sport sowie Deutsch und Englisch stehen ebenfalls auf dem Stundenplan.
Zusätzlich stärkst du deine eigenen sozialen Kompetenzen, um sowohl vertrauenswürdig als auch selbstreflektierend aufzutreten.
Damit du uns auch zeigen kannst, was du drauf hast, heißt es außerdem regelmäßig: Hefte rein und nichts wie ran an die Praxis!
In mehrwöchigen Praktika betreust du unter Anleitung Kinder und Jugendliche, hilfst Menschen mit Behinderungen und engagierst dich in der Pflege. Dabei vertiefst du nicht nur deine erworbenen Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in mögliche Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
Das lernst du bei uns:
- soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
- bei Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen mitwirken
- die Pflege von Menschen unterstützen
- Menschen bei der Bewältigung des Alltags helfen
- deine Arbeit strukturieren und organisieren
- im Team arbeiten
...und vieles mehr!
Start: 01.08. | Dauer: 2 Jahre
Voraussetzungen
Schulisch:
Die Sozialassistenz-Ausbildung in Leipzig bzw. Sachsen dauert grundsätzlich zwei Jahre, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen aber auf
ein Jahr verkürzen. Dabei gilt als Mindestqualifikation...
...für die zweijährige Sozialassistenz-Ausbildung:
- Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung
...für die einjährige Sozialassistenz-Ausbildung:
- Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) oder schulischer Teil der Fachhochschulreife
Persönlich:
- Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Kontaktfreude
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Kreativität und Sorgfalt
- Respekt vor alten Menschen und Menschen mit Behinderungen
Ludwig Fresenius Schulen | Leipzig
Lindenauer Markt 13b
04177 Leipzig
Info-Hotline: 0221 92151214
WhatsApp: Nachricht an 0221 92151214
Mail: beratung@ludwig-fresenius.de
Web: www.ludwig-fresenius.de
Facebook | Instagram | TikTok | Youtube