Bewirb dich jetzt für die Ausbildung und starte durch!

Mit mehr als 100 Schulen in über 30 Städten zählen die Ludwig Fresenius Schulen zu den größten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein.

Die Ausbildung unserer Schüler ist für uns eine verantwortungsvolle Aufgabe. Daher begleiten wir unsere Schüler engagiert und professionell. In der Ausbildung helfen wir ihnen nicht nur dabei das nötige Fachwissen zu erlangen, sondern auch persönlich an den Herausforderungen des Berufes zu wachsen. Schließlich haben soziale und methodische Kompetenzen einen hohen Stellenwert in Berufen, in denen unsere Schüler mit vielen unterschiedlichen Menschen arbeiten werden.

Fast Facts: Die Ludwig Fresenius Schulen in Leipzig

  • Fachbereich Ergotherapie: Kreativ-Werkstatt
  • Fachbereich Physiotherapie: Übungsraum mit professionellen Behandlungsliegen, Elektrotherapie- und Ultraschallgeräten | Schlingentisch
  • Fachbereich Sozialwesen: Theorieraum mit didaktischen Materialien | Musikinstrumente | Pflegebett mit Pflegepuppe | Erfinderwerkstatt
  • Exklusiv für Ergo- und Physiotherapie: Zugriff auf die Online-Plattform physioLink mit Fachzeitschriften, Videos und E-Learning-Modulen
  • Moderne Unterrichtsräume mit technischer Ausstattung sowie ein Bewegungs- und Gymnastikraum
  • E-Learning-Plattform ILIAS für digitale Lehre
  • Kostenfreies WLAN
  • Schülerlounge mit Bibliothek
  • Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeit- und Kulturangebote im direkten Umfeld
  • Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Tram-Haltestelle vor dem Gebäude, ca. 10 Min. zum Hauptbahnhof)

Beschreibung

Erzieher unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, zu starken Persönlichkeiten heranzuwachsen.

In deiner Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. zur staatlich anerkannten Erzieherin eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Pädagogik und Psychologie an. Umwelt- und Gesundheitserziehung, Sport und Musik sowie allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Mathematik oder Wirtschafts- und Sozialpolitik stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Zusätzlich stärkst du deine eigenen sozialen Kompetenzen, um als Erzieher sowohl vertrauenswürdig als auch bestimmt aufzutreten.

Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Du betreust unter Anleitung Kinder und Jugendliche in Kindergärten, Horten oder Jugendheimen – für mehrere Wochen während der ersten beiden Ausbildungsjahre und als mehrmonatiges Berufspraktikum im dritten Ausbildungsjahr. Dabei vertiefst du nicht nur deine erworbenen Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in mögliche Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.

Das lernst du bei uns:

  • Stärken und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen individuell fördern
  • Verhalten analysieren und beurteilen
  • Entwicklungs- und Bildungsprozesse planen und umsetzen
  • Beziehungen gestalten
  • Konfliktsituationen lösen
  • zusammen mit Kollegen, Eltern und Behörden als Team arbeiten

...und vieles mehr!

Start: 01.08. | Dauer: 3 Jahre

Voraussetzungen

Schulisch | Beruflich:

  • Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung und
    • mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung (z. B. Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in, Sozialpädagogische/r Assistent/in) oder
    • mindestens zweijährige anerkannte Berufsausbildung und mindestens einjährige einschlägige (alternativ: zweijährige nicht-einschlägige) Berufstätigkeit oder
    • einschlägige Berufstätigkeit mit einer Dauer von mindestens sieben Jahren in Vollzeit oder
    • erfolgreicher Abschluss der Fachoberschule Gesundheit und Soziales

oder

  • Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) mit mindestens 240 Stunden Praxiserfahrung in einer einschlägigen sozialpädagogischen Tätigkeit
    (z. B. Praktikum, FSJ)

Zulassung per Einzelfallantrag

Unter bestimmten Umständen kannst du die Erzieher-Ausbildung auch mit anderen beruflichen Vorqualifikationen beginnen (z. B. begonnenes bzw. abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich oder entsprechende Berufserfahrung). Bei vergleichbarer Eignung kann auf Antrag und nach Einzelfallprüfung gegebenenfalls eine Ausnahmegenehmigung für die Zulassung erteilt werden. Fragen dazu beantworten wir dir gern.

Persönlich:

  • Interesse an Pädagogik
  • Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Einfühlungsvermögen
  • Geduld
  • Kreativität
  • Durchsetzungsfähigkeit

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Soziales, Pädagogik

Ludwig Fresenius Schulen | Leipzig

Lindenauer Markt 13b
04177 Leipzig

Info-Hotline: 0221 92151214
WhatsApp: Nachricht an 0221 92151214
Mail: beratung@ludwig-fresenius.de
Web: www.ludwig-fresenius.de
Facebook | Instagram | TikTok | Youtube