Nachwuchskräfte (m/w/d) für 2026 gesucht!
Die Kreisverwaltung mit seinen ca. 900 Mitarbeiter/innen gehört der Branche des öffentlichen Dienstes an.
Unser Auftrag ist es, sich um das Wohl und die Belange der ungefähr 194.000 Bürger zu kümmern, die im Kreisgebiet wohnen.
Das Aufgabenspektrum reicht von A wie Abfallbeseitigung bis Z wie Zulassungsstelle, von den Entscheidungen in der Bauaufsicht
oder im Gesundheits- und Umweltschutz bis hin zum Bereich Jugend und Soziales sowie Sicherheit und Ordnung.
Bewerbungen können bis 31.12.2025 eingereicht werden.
Beschreibung
Du interessierst dich für die anspruchsvollen Verwaltungs- und Bürotätigkeiten, die in einer Kreisverwaltung anfallen?
Du arbeitest gern für und mit Menschen? Gesetze zu lesen und anzuwenden, macht dir Spaß? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten Ausbildungsplätze zum/zur Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung an.
Die Ausbildung beginnt am 24.08.2026 und dauert drei Jahre.
Im Rahmen der praktischen Ausbildung lernst du die verschiedenen Fachämter unserer Kreisverwaltung, die sich auf mehrere Standorte im Kreisgebiet Märkisch-Oderland verteilen, und ihre jeweiligen Aufgabenbereiche kennen. Dabei bekommst du nicht nur einen Einblick in unsere Organisationsstruktur und die konkreten Tätigkeiten der Mitarbeiter/-innen, sondern erlernst zudem Schritt für Schritt, wie du die Aufgaben eigenständig erledigen kannst.
Du berätst Bürger/-innen, nimmst ihre Anträge entgegen und ermittelst die relevanten Tatsachen und Gesetzesgrundlagen, um eine fachlich fundierte Entscheidung zu treffen.
- Bürgerservice
- Antragsbearbeitung
- Umgang mit Recht und Gesetz
- Schriftverkehr / PC-Tätigkeit
- Außendiensttätigkeit
Voraussetzungen
- mind. mittlerer Bildungsabschluss mit guten schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathematik,
- Interesse an und Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge,
- proaktive Arbeitseinstellung und lösungsorientiertes Denken,
- Kommunikations-, Team- und Kritikfähigkeit,
- Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit,
- Stressresistenz und Flexibilität sowie
- Zeitmanagement und Organisationsgeschick.
Informationen über den Beruf
Landkreis Märkisch-Oderland
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal
Tel. 03346 850-7710 (-7713)
Mail: ausbildung@landkreismol.de
Web: www.maerkisch-oderland.de/politik-verwaltung/verwaltung/karriere