Nachwuchskräfte (m/w/d) für 2026 gesucht!

Die Kreisverwaltung mit seinen ca. 900 Mitarbeiter/innen gehört der Branche des öffentlichen Dienstes an.

Unser Auftrag ist es, sich um das Wohl und die Belange der ungefähr 194.000 Bürger zu kümmern, die im Kreisgebiet wohnen.
Das Aufgabenspektrum reicht von A wie Abfallbeseitigung bis Z wie Zulassungsstelle, von den Entscheidungen in der Bauaufsicht
oder im Gesundheits- und Umweltschutz bis hin zum Bereich Jugend und Soziales sowie Sicherheit und Ordnung.

Bewerbungen können bis 31.12.2025 eingereicht werden.

Beschreibung

Du interessierst dich für die anspruchsvollen Verwaltungs- und Bürotätigkeiten, die in einer Kreisverwaltung anfallen?
Du arbeitest gern für und mit Menschen, bist empathisch und belastbar? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten einen dualen Studienplatz der Richtung Bachelor of Arts – Soziale Dienste an. Das Studium beginnt am 01.10.2026 und dauert drei Jahre.

Der praxisorientierte duale Studiengang findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach statt und schließt mit dem Titel "Bachelor of Arts (B.A.)" ab. Gleichfalls wird die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin verliehen.

Das duale Studium erfolgt in Blöcken, das heißt, dass im stetigen Wechsel jeweils zwölf Wochen an der Hochschule studiert oder in den Fachämtern
des Landkreises Märkisch-Oderland die praktische Anwendung des theoretischen Wissens erlernt wird. Es handelt sich somit um insgesamt jeweils sechs Theorie- und Praxisphasen.

Während der berufspraktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung wirst du in ein Team von Fachleuten integriert und erhältst eine kontinuierliche, qualifizierte Anleitung bei der Zusammenarbeit mit den Familien. Du fungierst als Ansprechpartner/-in bei einer Vielzahl von Problemstellungen,
wie Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen, Gewalt in der Familie, Trennung/Scheidung der Eltern, wirtschaftlichen Notlagen, Integrationsproblemen und zahlreichen weiteren Krisen innerhalb einer Familie. Dabei lernst du, wie man Hausbesuche macht und mit den verschiedenen Lebenssituationen der einzelnen Menschen umgeht.

Nach Abschluss des Studiums wirst du so in der Lage sein, die Bürger/-innen unseres Landkreises bei der Bewältigung schwieriger Alltagssituationen
zu unterstützen und entsprechende Hilfen einzuleiten.

Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife mit einem Gesamtdurchschnitt von mind. 2,75 und überwiegend guten Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathematik,
  • ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich ist von Vorteil, z. B. in Form eines geleisteten Bundesfreiwilligendienstes,
  • Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen,
  • Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit,
  • Entscheidungs- und Kritikfähigkeit,
  • Teamfähigkeit,
  • Stressresistenz und Flexibilität sowie
  • Zeitmanagement und Organisationsgeschick.

Landkreis Märkisch-Oderland

Puschkinplatz 12
15306 Seelow

Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal
Tel. 03346 850-7710 (-7713)
Mail: ausbildung@landkreismol.de
Web: www.maerkisch-oderland.de/politik-verwaltung/verwaltung/karriere


per Chat bewerben