Duales Studium Bauingenieurwesen

Das vollfinanzierte und praxisbegleitende Studium im Bauingenieurwesen ermöglicht es dir, neben der hervorragenden Lehre an der Hochschule Wismar auch zahlreiche Facetten des Berufsbildes kennenzulernen. Während der vorlesungsfreien Zeiten bist du im Bauunternehmen, im Planungsbüro und in der öffentlichen Verwaltung fest eingeplant. Damit bist du nach dem Studium optimal ausgebildet und hast die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Dazu bekommst du eine monatliche Bezahlung während des gesamten Studiums von uns.

Beschreibung

Du studierst an der Hochschule Wismar im Studiengang „Bauingenieurwesen – Bachelor“. An allen erforderlichen Vorlesungen des Regelstudienplans wirst du teilnehmen und die entsprechenden Prüfungen absolvieren. In der vorlesungsfreien Zeit sammelst du Praxiserfahrung in Rostock, Schwerin, Stralsund oder Neustrelitz - du entscheidest. Vor Ort arbeitest du mit einer Baufirma, einem Ingenieurbüro und der Verwaltung zusammen. Außerdem unterstützen dich Fachprofis bei Lehrinhalten, Prüfungsvorbereitungen und Studienarbeiten.

Vergütung

Bei uns bekommst du Geld für dein Studium. Damit sparst du dir die Suche nach einem dauerhaften Nebenjob und hast deine finanzielle Lage jederzeit im Blick.
Aktuell bekommst du bei uns monatlich

  • 1.-4. Semester → 950 €
  • 5.-6. Semester → 1.150 €
  • 7.-8. Semester → 1.300 €

Deine Ansprechpartner für den theoretischen Teil sitzen in der Hochschule Wismar (Studienfachberatung Bauingenieurwesen)
oder du wendest dich für den praktischen Teil an das Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V: recruiting@sbv.mv-regierung.de.

Voraussetzungen

Hochschul- bzw. Fachhochschulreife

oder

Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird

oder

Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber/Bewerberinnen ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum Studiengang Bauingenieurwesen aufweist.

oder

Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/ Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung

Benefits

  • Praxis in Bau, Planung und Verwaltung
  • Bezahlung im Studium
  • Abschluss Bachelor of Engineering
  • Bestens ausgebildet

Informationen über das Studium

Studienrichtung: Ingenieurwesen, Technik

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern | Fachhochschule Wismar

Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar

 recruiting@sbv.mv-regierung.de
 www.bauing-dual-mv.de


 
per Chat bewerben