Werde Stadtheld*in der Kreisstadt Steinfurt
Du hast den Schulabschluss oder dein Abi in der Tasche? Sinnstiftende Arbeit, ein gutes Arbeitsklima und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten sind dir wichtig? Dann bist du bei uns genau richtig. Im Team Stadtverwaltung arbeiten ca. 350 Mitarbeitende täglich an den unterschiedlichsten Aufgaben. Miteinander und füreinander.
Wir bieten dir
- eine qualifizierte Ausbildung in einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Stadtverwaltung,
- Projekt- und Teamarbeit zur Mitgestaltung und Modernisierung der Verwaltung als Dienstleistungsunternehmen,
- täglichen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt Steinfurt,
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten für individuelle Ansprüche,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
- eine attraktive Vergütung,
- eine Perspektive der weiteren Entwicklung durch eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit.
Beschreibung
Dauer:
drei Jahre
Beginn:
am 1. August des jeweiligen Einstellungsjahres
Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.218 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.268 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.314 € brutto
sowie vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
Ausbildungsort:
Die Ausbildung erfolgt an den drei Steinfurter Kläranlagen Burgsteinfurt, Borghorst-Süd und Borghorst-Nord.
Berufschule:
Hans-Schwier-Berufskolleg, Gelsenkirchen, und Bildungszentrum für Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH, Essen
In welchen Bereichen werde ich in der Praxis eingesetzt?
Du lernst Abwässer aufzubereiten, Abwasserrohrsysteme zu warten sowie die Betriebsabläufe einer Kläranlage zu steuern und zu überwachen.
Charakteristisch für diesen umwelttechnischen Beruf ist das Anwenden modernster Technologien und die Berücksichtigung einer Fülle von Rechtsvorschriften, die das gewachsene Umweltbewusstsein widerspiegeln.
Wie läuft die theoretische Ausbildung ab?
Die schulische Ausbildung erfolgt am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen als Blockunterricht in Einheiten von jeweils drei bis vier Wochen Dauer. Auswärtige Schüler/innen haben während dieser Zeit die Möglichkeit, im Gästehaus Heege zu wohnen.
Zur Unterstützung der praktischen und schulischen Ausbildung werden überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen im Bildungszentrum für Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH in Essen (BEW) im Labor- und Technikbereich durchgeführt. Auch hier besteht für auswärtige Schüler/innen eine Unterbringungsmöglichkeit.
Voraussetzungen
Fachoberschulreife oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
Informationen über den Beruf
Unser Ausbildungsangebot
Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt
Laura Welberg
02552 925 150
ausbildung@stadt-steinfurt.de
www.steinfurt.de