
Herzlich Willkommen beim Arbeitgeber Kreis Steinfurt!
Mit seinen 24 Städten und Gemeinden ist der Kreis Steinfurt der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Hier leben rund 450.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Unsere Verwaltung ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen; wir bieten unserem Team von rund 1.650 Mitarbeitenden und rund 90 Auszubildenden eine Menge. Warum?
Die Menschen, die bei uns arbeiten, bilden das Herzstück der Verwaltung. Unser Ziel ist es, den Kreis Steinfurt weiterhin so positiv aufzustellen und kontinuierlich fortzuentwickeln zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger. Dafür bedarf es motivierter und zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In über 60 verschiedenen Berufen sind wir täglich für Sie im Einsatz – eine Vielfältigkeit, die Sie vermutlich überrascht.
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben mit attraktiven Bedingungen: moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, Gesundheitsförderung – um nur einige Bausteine zu nennen.
Beschreibung
Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst, Allgemeine Verwaltung
Duales Studium im Bereich "Allgemeine Verwaltung - Kommunaler Verwaltungsdienst" mit dem Abschluss Bachelor of Laws - finde hier weitere Informationen über die fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung.
Was wir bieten:
Das dreijährige duale Studium wechselt zwischen dem modularen Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster (ca. 21 Monate) und fünf Praxismodulen in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Steinfurt (15 Monate). Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer Bachelorarbeit und dem Kolloquium.
Das Studium besteht aus einem Mix aus rechtswissenschaftlichen (z. B. Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht), wirtschaftswissenschaftlichen (z. B. VWL, Öffentliche BWL, Rechnungswesen) und sozialwissenschaftlichen Fächern (z. B. Soziologie, Psychologie, Politik) und ist daher sehr vielseitig und anspruchsvoll und wird mit Klausuren und Fachgesprächen abgeschlossen.
In der praktischen Ausbildung werden die Praxismodule in den Bereichen „Organisation, Personalmanagement und Personalrecht“, „Finanzmanagement“, „Ordnungsverwaltung“ und „Leistungsverwaltung“ absolviert. Das fünfte Praxismodul dient zur Vertiefung eines Bereiches und gleichzeitig als „Training on the job“ für die Beschäftigung nach der Prüfung.
Außerdem sind ein Training sozialer Kompetenzen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Selbstmanagement und Kundenorientierung sowie eine Projektarbeit Teil des dualen Studienganges.
Während des dualen Studiums erhältst du monatlich sogenannte „Anwärterbezüge“ in ansprechender Höhe von zzt. 1.355,68 € brutto, der Familienzuschlag beträgt zzt. 148,24 € (Stand: ab dem 01.01.2020).
Als Beamtin bzw. Beamter unterliegst du nicht der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht. So zahlt dir der Kreis Steinfurt etwa zu den Krankheitskosten eine Beihilfe, die einen Teil der Kosten deckt. Den anderen Teil kannst du durch eine private Krankenversicherung absichern.
Wie wir auswählen:
Wir treffen eine Vorauswahl anhand der eingereichten Zeugnisse und Unterlagen und laden diesen Bewerberkreis zum Online-Eignungstest ein, den wir vom Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster durchführen lassen. Ende des Jahres finden persönliche Vorstellungsgespräche statt, in denen eine Auswahl zur Einstellung getroffen wird.
Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen
Einstellungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, vollgültige Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation, die zum Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW berechtigt.
Beamtenrechtliche Voraussetzungen
Bei der Einstellung zum 1. September des jeweiligen Jahres bist du Deutsche bzw. Deutscher oder Mitglied eines EU-Staates sowie gesundheitlich und charakterlich geeignet. Außerdem trittst du jederzeit für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ein, hast ein eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis und bist bei der Einstellung noch keine 39 Jahre alt (Schwerbehinderte unter 45 Jahre).
Informationen über das Studium
Unser Ausbildungsangebot
Unser Studienangebot
Kreis Steinfurt
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
Informationen zu den Berufsbildern und dem Bewerbungsverfahren unter: https://jobs.kreis-steinfurt.de/Jobs