Lass Dich ausbilden. Zum Pflegeprofi der neuesten Generation.
Die Pflegeschulen des Knappschaftsklinikums Saar verfügen über mehr als 170 Ausbildungsplätze an zwei Standorten. Unsere Auszubildenden profitieren von einer individuellen Begleitung durch ein qualifiziertes Team in Theorie und Praxis. Wir gehen auf Interessen und Bedürfnisse ein, fördern Stärken und stützen bei Schwächen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch und dessen Gesundheit. Dieser Dienst am Menschen erfordert Kompetenz und Engagement. Eigenschaften, die unsere Auszubildenden erlernen. Sie werden dazu befähigt, eigenständig und ganzheitlich zu handeln.
Was wir bieten
- Hohe Ausbildungsqualität – sie profitieren von einer individuellen Begleitung durch das qualifizierte Schulteam
- Die Ausbildung ist kostenlos und man verdient von Anfang an ein gutes Ausbildungsgehalt
- Bei uns gibt es die Lehrbücher geschenkt
- Begleitet werden unsere Auszubildenden am Lernort Praxis von pädagogisch geschulten Praxisanleitern und den Lehrkräften der Pflegeschule
- Nach dem Examen ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildung, fachliche Spezialisierung (z.B. Wundmanagement, Intensivpflege) und die Qualifikation für Führungsaufgaben oder auch eine akademische Weiterbildung stehen jedem examinierten Pflegeprofi offen
Beschreibung
Die generalistische Pflege-Ausbildung ist die Eintrittskarte in eine vielseitige und attraktive Berufswelt voller Möglichkeiten.
So berechtigt das bei uns erworbene Examen neben der Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege auch zur Arbeit in der Alten- und Kinderkrankenpflege. Das Examen ist außerdem EU-weit anerkannt.
In diesem Beruf zählt noch der Faktor Mensch, zunehmend finden auch hier digitale und innovative medizintechnische Anwendungen Einzug.
Die dreijährige Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und findet dual in einem Blocksystem statt.
Der Umfang des theoretischen und praktischen Unterrichts in der Pflegeschule beträgt mindestens 2.100 Stunden.
Die praktische Ausbildung an den Lernorten wird im Rahmen eines Schichtplanmodells organisiert und umfasst mindestens 2.500 Stunden in den Bereichen:
- Stationäre und ambulante Akut-und Langzeitpflege
- Pädiatrische Versorgung
- Psychiatrische Versorgung
Nach jedem Ausbildungsjahr erteilt die Pflegeschule den Auszubildenden ein Zeugnis über die erbrachten Leistungen im Unterricht und in der praktischen Ausbildung. Zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch und dessen Gesundheit.
Dieser Dienst am Menschen erfordert Kompetenz und Engagement. Eigenschaften, die in dieser Ausbildung erlernt werden, ebenso wie die Befähigung zu eigenständigem und ganzheitlichem Handeln.
Diese Praxisausbildung findet bei uns überwiegend an den Klinikstandorten Püttlingen und Sulzbach statt. Ab der zweiten Ausbildungshälfte gehören auch 80 bis 120 Stunden im Nachtdienst dazu.
Knappschaft Kliniken Saar GmbH
In der Humes 35
66346 Püttlingen
Solltest Du noch Fragen haben, wende Dich gerne an:
Telefon: 06898 55-3322
pflegeschule@kksaar.de
www.pflegeschule-saar.de