Mit Recht! Für mehr Gerechtigkeit arbeiten.

In den Rechtsberufen der Hansestadt findet man Jobs, die bunter sind als die rechtlichen Grauzonen, mit denen sie manchmal konfrontiert werden.
Ob Richter:innen, Staatsanwaltschaft, Rechtspflege, Justizfachangestellte und Justizsekretär:innen oder Verwaltungsjurist:innen –
Sie nehmen Verfahren auf, setzen Recht und Gesetz um und kümmern sich um rechtliche Anliegen unserer Bürger:innen.

Egal in welchem Tätigkeitsfeld Sie arbeiten werden, Hamburgs Vielfalt erwartet Sie hinter jedem neuen Fall.


Das klingt spannend? Dann schicken Sie uns bis zum 30. April 2026 Ihre Bewerbung!
Was wir von Ihnen brauchen:

  • Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben
  • Ihren tabellarischen Lebenslauf
  • Das Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Ggf. Zeugnisse und/oder Teilnahmebescheinigungen zu weiteren Qualifikationen

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung zusammengefasst in einer PDF-Datei per E-Mail.

Beschreibung

Die Rechtspflege ist einer der vielfältigsten Aufgabenbereiche in der Justiz. Fachlich sind Sie nur dem Gesetz und Ihrem Gewissen unterworfen und nicht an Weisungen gebunden.

Als Diplom-Rechtspfleger:in sind Sie bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und in der Justizverwaltung eingesetzt. Die Tätigkeit als Rechtspfleger:in ist durch ein hohes Maß an Selbstständigkeit bzw. Unabhängigkeit bei fachlichen Entscheidungen gekennzeichnet.

Sie absolvieren ein duales Studium, sind ab dem ersten Tag verbeamtet und übernehmen bereits während Ihrer praktischen Studienzeit wichtige gerichtliche Aufgaben und tragen aktiv dazu bei, das Vertrauen der Bürger:innen in den Rechtsstaat und damit in unsere Demokratie zu stärken.

Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten zählen:

  • Grundbuchsachen
  • Handels-, Vereins- und Genossenschaftsregister
  • Nachlasssachen
  • Zwangsvollstreckung
  • Insolvenzverfahren
  • Betreuungssachen
  • Familienverfahren

Das duale Rechtspflege-Studium dauert drei Jahre und beginnt jeweils am 1. Oktober.

Die Anwärterbezüge bemessen sich nach der Besoldungsgruppe AW A9 und betragen aktuell ca. 1.550 Euro. Zudem profitieren unsere Landesbeamten davon, keine Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung leisten zu müssen.

Besonders relevant für unsere potenziellen Nachwuchskräfte: Für Sie fallen keine Studienkosten an. Zudem erhalten Mitarbeitende der Freien und Hansestadt Hamburg 30 Tage Urlaub im Jahr.

Einen Einblick in die verschiedenen Aufgabengebiete erhalten Sie auch bei Instagram unter:@deinjob.justiz.hamburg.

Voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife oder studierfähige Fachhochschulreife (der schulische Teil allein genügt nicht, erforderlich ist auch der praktische Anteil) mit möglichst guten Leistungen in den Schulfächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Gesellschaftskunde.

Gesundheitliche Eignung für die Berufung in das Beamtenverhältnis.

Positive Eignungsempfehlung durch einen online durchzuführenden Eignungstest.

Im Anschluss an den Eignungstest erfolgt unser Vorauswahlverfahren, nach welchem wir Sie im Erfolgsfall zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen.

Benefits

  • Firmenfitness
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebsarzt
  • Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
  • Familiäres Betriebsklima
  • Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • über 1.000 € Ausbildungsvergütung
  • 3-jähriges bezahltes Studium
  • über 1.300 € Anwärterbezüge
  • Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • gute Chance zur Verbeamtung auf Lebenszeit
  • praxisnahes Arbeiten
  • Geregelte Arbeitszeiten und mindestens 30 Tage Urlaub
  • 30 Tage Urlaub
  • Nahezu 100 % Übernahmequote
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • Jobrad
  • Beamtenverhältnis ab dem ersten Tag
  • Deine Vergütung? Überdurchschnittlich und attraktiv! Je nach Ausbildungsjahr bis zu 1.350 Euro im Monat.

Informationen über das Studium

Studienrichtung: Verwaltung, öffentlicher Dienst

Hamburger Justiz | Behörde für Justiz und Verbraucherschutz

Dammtorwall 9-13
20354 Hamburg

Team Ausbildung

Tel: 040 428 43 1280

Mail: karrierejustiz@justiz.hamburg.de
Web: www.hamburg.de/bjv/stellen-ausbildung

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg
Referat für Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung
Z21/22
Drehbahn 36
20354 Hamburg


per Chat bewerben