Beamter mittlerer Dienst Steuerverwaltung (m/w/d)
Entscheidungsvorbereitung in Form von Aktenführung, Prüfung von Unterlagen, Prüfen und Bearbeiten von Steuererklärungen oder Zahlungen
- Beratung von Steuerpflichtigen: Auskunftserteilung, Führen einfacher Verhandlungen
- Steuerveranlagungen vornehmen unter Zugrundelegung von Steuererklärungen, Bilanzen und sonstigen Buchführungsunterlagen
- Einsatz in Finanzkassen: festgesetzte Steuern erheben, zu viel entrichtete Steuern zurückzahlen
- Einsatz in Finanzministerien und Oberfinanzdirektionen: Ausführen allgemeiner Verwaltungsaufgaben und Büroarbeiten
- Einsatz in Vollstreckungsstellen: mit säumigen Steuerzahlern verhandeln und fällige, trotz Mahnung nicht beglichene, Steuerschulden zwangsweise einziehen
- Einsatz als Lohnsteueraußenprüfer/innen: Buchführungsunterlagen vor Ort in den Betrieben einsehen, Höhe der gezahlten Lohnsteuer prüfen
Arbeitsplätze bieten die Institutionen der Steuerverwaltung (vor allem in Finanzämtern), Finanzministerien, Oberfinanzdirektionen oder das Bundeszentralamt für Steuern.
Bewerberprofil
Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und förderliche abgeschlossene Berufsausbildung/öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch
- Sorgfalt
- Verschwiegenheit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart
Beamtenausbildung (abweichende Laufbahnbezeichnungen in den einzelnen Bundesländern) an Landesfinanzschulen und Finanzämtern, Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes
Zeitraum
2 Jahre
Berufsfelder
DienstleistungWirtschaft, Verwaltung