Baustoffprüfer (m/w/d)
- Untersuchen von Böden, Bauprodukten, Baurohstoffen und Bindemitteln, Altlasten und Recyclingmaterialien
- Dokumentieren der Ergebnisse samt Weitergabe und Erläuterung an Kunden
- Während der Ausbildung Spezialisierung auf einen Schwerpunkt
Schwerpunkt Asphalttechnik: Durchführen von Probenahmen an Asphaltbefestigungen, Bestimmen des Bindemittelgehalts von Asphalt durch Extraktion, Prüfen rückgewonnener Gesteinskörnungen von Asphalten
Schwerpunkt Geotechnik: Durchführen von Bodenbohrungen, Aufnehmen und Kartieren von Besonderheiten an Geländeoberflächen, Bestimmen des Wasseraufnahmevermögens und der Wasserdurchlässigkeit von Böden
Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik: Entnehmen von Materialproben an Bauwerken oder -produkten, Bestimmen der Biegezug-, Spaltungs-, Haftungs- und Druckfestigkeit von Betonen und Mörtel, Ermitteln von Konsistenz, Luftporengehalt und Rohrdichte bei Beton und Mörtel, Messen des Abbindeverhaltens von Beton, Mörtel und Bindemitteln
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in erster Linie in Unternehmen der Bauwirtschaft und in Steinbruchbetrieben.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie
- Technisches Verständnis
- Hand- und Fingergeschick
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Sorgfalt
- Selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
3% | ohne Abschluss |
5% | mit Hauptschulabschluss |
43% | mittlerer Bildungsabschluss |
49% | Hochschulreife |
Berufsfeld
Bau, Architektur, VermessungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".