Zweiradmechatroniker (m/w/d)
Motorrad- und Fahrradtechnik
Fahrradtechnik:
- Verkaufen, Warten und Reparieren von Fahrrädern und Zubehör (z. B. Überprüfen und Austauschen von Bremsen, Schaltsystemen oder Elektroantrieb; Richten von Rahmen und Fahrwerkteilen auf Geräten mit spezieller Messtechnik)
- Herstellen und Ändern von Fahrzeugrahmen und Komplettfahrzeugen aus Einzelkomponenten (z. B. Montieren von Teilen wie Lenker, Tretlager, Beleuchtung; Anbringen von Zubehör wie Transportbehälter oder Fahrradanhänger)
- Zusammenstellen der Übergabedokumente (z. B. Bedienungsanleitung, Prüfbescheinigung)
Motorradtechnik:
- Warten und Reparieren von Motorrädern, Trikes, Quads, Spezialfahrzeugen (z. B. Durchführen von Zustandsanalysen mit Diagnosegeräten; Einstellen von Lager-, Brems- und Kupplungsspiel, Gangschaltung, Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl, Abgaswerten
- Verkaufen von Krafträdern und Dienstleistungen
- Umbauen und Ausrüsten der Fahrzeuge (z. B. Verarbeiten von Blechen, Rohren und Profilen oder Kunststoffen; Zusammenbauen der Teile durch Schrauben, Nieten, Schweißen, Löten und Kleben; Vornehmen der Endmontage durch Einbau von u. a. Zusatzscheinwerfern, Verkleidungen, Transportbehältern)
- Zusammenstellen der Dokumentationen zur Fahrzeug-Übergabe (z. B. Bedienungsanleitung, Prüfbescheinigung)
Arbeitsplätze werden angeboten in Reparaturwerkstätten, Betrieben, die Fahrräder oder Krafträder herstellen oder reparieren, im Einzelhandel mit Fahrrädern und Zubehör sowie Motorrad- oder Ersatzteilhändler.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".