Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Fachrichtung Bauteile
- Herstellen, Umbauen und Instandsetzen von Rohrleitungsteilen und -systemen, Bauteilen und Baugruppen aus polymeren Werkstoffen
- Planen der Fertigung von Rohrleitungsteilen und -systemen, Bauteilen und Baugruppen anhand von Aufmaß und Auftragsdaten
- Erstellen technischer Zeichnungen nach Skizzen
- Auswahl der geeigneten Materialien sowie der entsprechenden Hilfsstoffe
- Einrichten der Produktionsmaschinen und -anlagen
- Überwachen des Herstellungsprozesses
- Be- und Nachbearbeitung der Rohrleitungssysteme, Bauteile und Baugruppen (mittels Verfahren zum spanlosen und spanenden Bearbeiten sowie mittels Verfahren zum Umformen)
- Nachbehandeln und Versiegeln von Oberflächen
- Schützen von Oberflächen und Kanten
- Tempern von Halbzeugen und Fertigteilen
- Durchführen von Qualitätsprüfungen
- Verpacken und Lagern der fertigen Produkte
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten u. a. Industriebetriebe, die Kunststoff und Kautschuk verarbeiten.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Ausbildungsanfänger 2021
| 5% | ohne Hauptschulabschluss |
| 32% | mit Hauptschulabschluss |
| 47% | mittlerer Bildungsabschluss |
| 16% | Hochschulreife |
Berufsfelder
Produktion, FertigungTechnik, Technologiefelder
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).