Uhrmacher (m/w/d)
- Herstellen von Uhren und anderen Zeitmessgeräten
- Reparieren von defekten Uhren inkl. Ermitteln und Dokumentieren von Funktions- und Gangstörungen
- Warten von elektronischen und mechanischen Zeitmessgeräten
- Prüfen von elektronischen Teilen mit Mess- und Prüfgeräten
- Wechseln von Batterien
- Säubern von Uhren
- Durchführen von Restaurierungsarbeiten (bei älteren Uhren: Anfertigen von Einzelteilen wie Gehäuse, Uhrzeiger oder Pendel)
- Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen anhand technischer Unterlagen zu Uhren und Uhrenanlagen
- Anfertigen von Kostenvoranschlägen und Begutachtungen
- Erstellen von Instandsetzungs- und Verkaufsabrechnungen
- Bedienen und Beraten von Kunden
- Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in der handwerklichen oder industriellen Uhrenherstellung, in Reparatur- und Servicewerkstätten oder im Einzelhandel.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
Ausbildungsbereich Industrie und Handel
4% | mit Hauptschulabschluss |
38% | mittlerer Bildungsabschluss |
58% | Hochschulreife |
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
Ausbildungsbereich Handwerk
7% | mit Hauptschulabschluss |
33% | mittlerer Bildungsabschluss |
60% | Hochschulreife |
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".