Sattler - Feintäschnerei (m/w/d)
- Entwerfen von Lederwaren nach optischen und funktionalen Kriterien
- Anfertigen von Musterzeichnungen und Schnittschablonen
- Entwickeln von Schnittmustern
- Berechnen von Materialbedarf
- Auswählen von Materialien
- Zuschneiden und Ausstanzen von Lederelementen
- Schärfen und Spalten von Leder
- Zurichten von Außenmaterialien und Innenfutter
- Ausführen von Abschlussarbeiten
- Einarbeiten von Futter und Reißverschlüssen
- Anbringen von Schlössern, Schnallen, Ringen, Griffen und Scharnieren
- Aufprägen von Verzierungen und Firmenlogos
- (Nach-)Färben von sichtbaren Schnittkanten
- Ausbessern von Farbschäden oder -unregelmäßigkeiten
- Vernähen oder Absengen von abstehenden Fadenenden
- Reparieren von Lederartikeln
- Beraten von Kunden
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Betrieben der Lederwarenindustrie, in Betrieben des Sattler- und Feintäschnerhandwerks oder im Reparaturservice von Lederwarenfachgeschäften.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken, Textiles Gestalten oder Technik
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Kreativität
- Sinn für Ästhetik
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
25% | ohne Abschluss |
25% | mit Hauptschulabschluss |
50% | mittlerer Bildungsabschluss |
Berufsfeld
Produktion, FertigungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".