Sattler (m/w/d)
Fachrichtung Fahrzeugsattlerei
- Herstellen von Innenausstattungen, Polsterungen, Verdecken und Planen für alle Arten von Fahrzeugen und Booten
- Arbeitsvorbereitung unter Berücksichtigung individueller Kundenwünsche
- Auswahl der Materialien (z. B. Leder, Stoff, PVC-Planen) und Hilfsstoffe
- Zuschneiden des Materials nach Maß
- Vernähen der Lederteile und Bezugstoffe mit der Maschine oder von Hand
- Polstern und Beziehen von Fahrzeugsitzen und Kopfstützen
- Anbringen der Fahrzeuginnenverkleidung
- Beziehen von Lenkrädern, Schalthebeln, Armaturenbrettern mit Leder oder Kunststoff
- Abmessen, Zuschneiden, Zusammenfügen von Planen und Verdecken
- Montieren von Verdecken für Cabriolets und Boote sowie von Planen für Lkws und Boote
- Reparieren und Restaurieren alter und beschädigter Ausstattungen
- Kundenberatung
- Wartung und Pflege der Maschinen, Geräte und Werkzeuge
Arbeitsplätze werden angeboten in Fachbetrieben des Sattlerhandwerks, in Fahrzeugsattlereien, in Zulieferbetrieben der Kraftfahrzeugindustrie. Auch Reparaturwerkstätten für Oldtimer-Restaurierung bieten Beschäftigung.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Textiles Gestalten/Werken/Technik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
11% | ohne Abschluss |
29% | mit Hauptschulabschluss |
46% | mittlerer Bildungsabschluss |
14% | Hochschulreife |
Berufsfeld
Produktion, FertigungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).