Public Relations
Allgemeine Studieninhalte
- Kommunikationstheorie und Medienwissenschaften
- Strategische Kommunikation und PR-Konzeption
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Unternehmenskommunikation und Markenkommunikation
- Krisenkommunikation und Issues Management
- Online-PR und Social Media Management
- Eventmanagement und Eventmarketing
- PR-Evaluation und Erfolgsmessung
- Crossmediale Kommunikation
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife)
- Interesse an Kommunikation, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- Kreativität und schriftliche sowie mündliche Ausdrucksstärke
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Englischkenntnisse (teilweise englischsprachige Fachliteratur)
Berufsaussichten
- PR-Agenturen: PR-Berater/in, PR-Manager/in, Kommunikationsmanager/in
- Unternehmenskommunikation: Pressesprecher/in, Corporate Communications Manager/in, Marketingkommunikationsmanager/in
- Non-Profit-Organisationen: PR-Referent/in, Fundraiser/in, Public Affairs Manager/in
- Medienunternehmen: PR-Redakteur/in, PR-Manager/in, Social Media Manager/in
- Eventagenturen: Eventmanager/in, PR-Eventmanager/in, Eventmarketing-Manager/in
Form des Studiums
- Vollzeitstudium an einer Hochschule oder Universität
- Regelstudienzeit: Bachelor (6 Semester), Master (4 Semester)
- Praxisphasen und Praktika in PR-Agenturen, Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen
- Möglichkeit zum Auslandssemester oder -praktikum
- Teilweise englischsprachige Lehrveranstaltungen
Mögliche Abschlüsse des Studiums
- Bachelor of Arts (B.A.) in Public Relations
- Master of Arts (M.A.) in Public Relations
- Promotion (Dr. phil.) für eine wissenschaftliche Karriere im Bereich Public Relations
Studienrichtung
Medien, KommunikationFirmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".