Notarfachangestellter (m/w/d)
- Unterstützen von Notaren und Notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen sowie Ausführen von allgemeinen organisatorischen und kaufmännischen Arbeiten
- Ausführen vorbereitender und begleitender Arbeiten bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege (z. B. in den Bereichen Haus- und Wohnungskauf, Ehevertrag, Vorsorgevollmacht und Testament)
- Kontakt halten zu Gerichten und Behörden
- Einholen von Informationen
- Entgegennehmen von Beurkundungsaufträgen
- Vorbereiten von Besprechungen
- Selbstständiges Vorbereiten von Urkundenentwürfen
- Erstellen von Schriftstücken wie Erbscheinsanträge, Vollmachten, eidesstattliche Versicherungen oder Unterschriftsbeglaubigungen
- Erledigen wesentlicher Teile der Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten, Behörden und Banken
- Berechnen von Gebühren, Stellen von Rechnungen, Überwachen und Verbuchen von Zahlungseingängen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Notariaten sowie in kombinierten Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Recht, Englisch
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Verschwiegenheit
- Flexibilität
- Sorgfalt
- Merkfähigkeit
- Organisationstalent
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im Rechtswesen (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
| 0% | ohne Abschluss |
| 0% | mit Hauptschulabschluss |
| 30% | mittlerer Bildungsabschluss |
| 70% | Hochschulreife |
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".