Mathematik
Allgemeine Studieninhalte
- Grundlagen der Mathematik (Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik)
- Fortgeschrittene mathematische Konzepte (Lineare Algebra, Differentialgleichungen, Zahlentheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie)
- Mathematische Modellierung und Simulation
- Numerische Mathematik und Optimierung
- Diskrete Mathematik und Kombinatorik
- Statistik und Datenanalyse
- Mathematische Logik und Beweistechniken
- Mathematische Software und Programmierung
Voraussetzungen
- Abitur oder vergleichbarer Abschluss
- Gute mathematische Kenntnisse und Interesse an abstraktem Denken
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten
- Sorgfältiges Arbeiten und Präzision
- Englischkenntnisse für den Zugang zu englischsprachiger Fachliteratur
Berufsaussichten
- Forschung und Entwicklung in der Mathematik und angrenzenden Disziplinen
- Wissenschaftliche Tätigkeiten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Einsatz in der Industrie, z.B. im Finanzsektor, in der IT-Branche oder im Consulting
- Tätigkeiten im Bereich Datenanalyse und Machine Learning
- Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst, z.B. bei Statistikämtern oder in der Versicherungsbranche
Form des Studiums
- Vollzeitstudium an einer Hochschule oder Universität
- Modulare Struktur mit verschiedenen Veranstaltungen und Wahlpflichtbereichen
- Kombinierbar mit anderen Studienfächern oder als Nebenfach wählbar
- Möglichkeit eines Auslandssemesters oder Praktikums im In- oder Ausland
Mögliche Abschlüsse des Studiums
- Bachelor of Science (B.Sc.) in Mathematik
- Master of Science (M.Sc.) in Mathematik
- Promotion (Dr. rer. nat.) in Mathematik
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".