Fitnessökonomie
Allgemeine Studieninhalte
- Sportwissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre
- Gesundheitsmanagement
- Trainingslehre und -methodik
- Ernährungslehre
- Sportpsychologie
- Marketing und Vertrieb im Fitnessbereich
- Rechtliche Aspekte im Sport- und Gesundheitssektor
- Personalmanagement und Mitarbeiterführung
- Sportökonomie
- Qualitätsmanagement in Fitnessstudios
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Interesse an Sport und Gesundheit
- Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten
- Organisationstalent
- Betriebswirtschaftliches Grundverständnis
- Teamfähigkeit
Berufsaussichten
- Fitness- und Gesundheitsmanager/in
- Betriebsleiter/in eines Fitnessstudios oder einer Sportanlage
- Personaltrainer/in
- Ernährungsberater/in im Fitnessbereich
- Marketing- und Vertriebsmitarbeiter/in in der Sport- und Fitnessbranche
- Sport- und Gesundheitstherapeut/in
- Projektmanager/in im Gesundheitswesen
- Selbstständige/r Unternehmer/in im Fitnessbereich
Form des Studiums
- Vollzeitstudium
- Praxisnahe Vorlesungen und Seminare
- Praktika in Fitnessstudios oder Sporteinrichtungen
- Projektarbeiten und Fallstudien
- Möglichkeit zum Auslandssemester oder -praktikum
- Enger Bezug zur Praxis
Mögliche Abschlüsse des Studiums
- Bachelor of Arts (B.A.) in Fitnessökonomie
- Master of Arts (M.A.) in Fitnessökonomie
- Promotion im Bereich Sportökonomie oder Gesundheitsmanagement
Studienrichtung
Gesundheit, FitnessFirmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".