Mit Energie durchstarten

Du möchtest eine spannende und qualitativ hochwertige Ausbildung in unserer Region beginnen?

Wir bieten dir vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Ob im kaufmännischen Bereich oder doch eher im Handwerk? Wir haben die passende Ausbildung
für dich! Übrigens – Wir als Unternehmensgruppe konnten bisher auch schon zweimal den besten Auszubildenden Deutschlands stellen.

Warum ein duales Studium?

Du möchtest studieren, aber die reine Theorie der Wissenschaften ist nicht so dein Ding? Dann entscheide dich für ein duales Studium! Bei uns studierst du an der Hochschule Anhalt oder Hochschule Magdeburg-Stendal und arbeitest eng mit der Stadtwerke Gruppe als deinem Praxispartner zusammen.
Die abwechselnden Zeiten an der Hochschule und im Betrieb garantieren nicht nur einen hohen Praxisbezug, sondern auch tiefe Einblicke in dein künftiges Berufsleben.

Du möchtest uns dabei helfen unsere Region voranzubringen? Dann sende uns doch gleich deine Bewerbung!

Deine Ausbildung bei der Stadtwerke Gruppe

Beschreibung

Theorie

Hochschule: Hochschule Magdeburg-Stendal
Einsatzort: Magdeburg

Schwerpunkte:

  • Baukonstruktion
  • Baustoffkunde/Bauchemie
  • Baustatik
  • Mathematik    
  • Bauphysik
  • Vermessungswesen
  • Baubetrieb/Bauwirtschaft
  • Massivbau
  • Holzbau
  • Wasserbau und -wirtschaft
  • Baubetrieb/Bauwirtschaft
  • Baustatik/Informatik (FEM)
  • Ingenieurgeologie und Hydromechanik
  • Stahlbau
  • Grundbau
  • Verkehrsbau
  • Geotechnik
  • Brandschutzbemessung
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Bausanierung
  • Projektstudien im Baumanagement oder Konstruktiven Ingenieurbau
  • Wahlpflichtfächer aus den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus, der Hochbausanierung, des Baubetriebes und der Projektsteuerung des Verkehrs-, Tief- und Spezialtiefbaus

Praxis

Unternehmen: Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg
Einsatzort
: Lutherstadt Wittenberg

Praktische Einsatzgebiete in der Stadtwerke Gruppe:

  • Umfassendes Kennenlernen aller relevanten Bereiche der Abwasserbewirtschaftung, einschließlich Kanalnetz, Kläranlagen und Labor – mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem praktischen Einsatz und der Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Kläranlagen.
  • Aktive Mitwirkung bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Bau- und Sanierungsprojekten – von der ersten Konzeptidee über die technische Ausarbeitung bis hin zur baulichen Realisierung und Inbetriebnahme. 

Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)

Voraussetzungen

  • Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden

Ausbildungsangebot - Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH

Ausbildungsangebot - Bäder und Freizeit GmbH

Ausbildungsangebot - Kommunalservice GmbH Lutherstadt Wittenberg

Ausbildungsangebot - Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg

Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH

Lucas-Cranach-Straße 22
06886 Lutherstadt Wittenberg

Personalabteilung: Herr Volker Heinrich
Telefon: 03491 470-156
Mail: personal@stadtwerke-wittenberg.de
Web: www.stadtwerke-wittenberg.de/ausbildung
Web: www.stadtwerke-wittenberg.de/duales-studium

Nichts Passendes dabei?

Sie sind berufserfahren oder Berufseinsteiger, Facharbeiter oder Studienabsolvent, Fachspezialist oder Quereinsteiger?
Senden Sie uns gern Ihre Initiativbewerbung.


per Chat bewerben