Berufsstart! Deine Zukunft beginnt jetzt

Die Stadt Waiblingen bildet in verschiedenen Arbeitsgebieten Nachwuchskräfte aus, die die Stadtverwaltung bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen. Der Aufgabenkatalog der Stadtverwaltung berührt viele Lebensbereiche der Bürgerinnen und Bürger und beinhaltet beispielsweise Kindertageseinrichtungen, Jugend- und Kultureinrichtungen wie die Villa Roller oder die Galerie Stihl Waiblingen, Planen und Bauen, die Unterhaltung von Straßen und Wegen, die Pflege der Grünflächen und das Bürgerbüro wo zum Beispiel Personalausweise und Reisepässe ausgestellt sowie An- und Abmeldungen des Wohnsitzes vorgenommen werden.

Beschreibung

Aufgaben:
Die in der Fachschule erworbenen Kenntnisse werden eigenverantwortlich und kontinuierlich in der Praxiseinrichtung eingebracht. Bildungs- und Betreuungsprozesse werden verantwortungsvoll gemeinsam mit Kindern und in Rücksprache mit dem Team entsprechend der städtischen Rahmenkonzeption geplant, durchgeführt und reflektiert. Im Fokus stehen die beziehungsvolle Interaktionsgestaltung mit den Kindern sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und Team.

Dauer und Ablauf:
23 Monate beginnend im September

Ihre Ausbildung läuft dual ab. Sie verbringen in der Regel zwei Tage in der Woche in der Einrichtung und drei Tage in der Schule.

Vergütung:
aktuell rund 2948 Euro pro Monat entsprechend Entgeltgruppe S2 Stufe 2 TVöD

Weiterbildungsmöglichkeiten:
Zusatzunterricht im 2. Ausbildungsjahr für die Schulfremdenprüfung zum Erzieher

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik (aktuell kooperiert die Stadt Waiblingen mit der Anna-Haag-Schule in Backnang)

Benefits

  • gute Übernahmechancen
  • Fahrtkostenzuschuss ÖPNV
  • qualifizierte und vielseitige Ausbildung
  • interessante Seminarangebote

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Soziales, Pädagogik

Stadt Waiblingen

Kurze Straße 33
71332 Waiblingen

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
https://www.waiblingen.de/de/Das-Rathaus/Karriere/Ausbildung

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten drei Schulzeugnisse oder des Schulabschlusszeugnisses vorzugsweise online unter
www.bewerbungen-waiblingen.de

Ansprechpartnerin:
Frau Jessica Vormwald | Telefon: 07151 5001-2143