
Deine Zukunft findet STADT!
Du hast die Schule gerade abgeschlossen oder bist im nächsten Jahr fertig? Dann überlegst Du bestimmt, wie es für Dich weitergeht. Manche sagen ja, dass man für einen guten Ausbildungsplatz oder für‘s Studium weit wegziehen muss. Das stimmt natürlich nicht!
Wenn Du im Ruhrgebiet zuhause bist, wenn Du hier Deine Familie und Deine Freunde hast und Du Dich mit Deiner Stadt verbunden fühlst, dann ist vielleicht eine Ausbildung oder ein Studium bei Deiner Stadtverwaltung genau das Richtige für Dich!
Als Ausbildungsteam der Stadt Oberhausen begleiten wir Jahr für Jahr viele junge Menschen bei ihrem Start ins Berufsleben. 2025 wollen wir knapp 160 neue Nachwuchskräfte einstellen. Damit ist die Stadtverwaltung mit Abstand der größte Ausbildungsbetrieb in Oberhausen!
Wir haben unseren Azubis und Studierenden einiges zu bieten: Bei uns erhältst Du eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in einem vielfältigen Arbeitsumfeld und leistest Deinen Beitrag für eine tolle und lebenswerte Stadt! Schon während der Ausbildung bekommst Du eine monatliche Vergütung zwischen 1.218 und 1.555 Euro. Und bei guten Leistungen hast Du allerbeste Aussichten auf Übernahme und eine unbefristete Festanstellung!
Wusstest Du eigentlich, dass es bei der Stadtverwaltung Oberhausen eine große Vielfalt ganz unterschiedlicher Berufe gibt? Aktuell bilden wir Nachwuchskräfte in über 30 verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen aus!
So gibt es bei uns zum Beispiel den Studiengang Bachelor of Laws mit dem Schwerpunkt Jura und den Studiengang Verwaltungsinformatik. Du begeisterst Dich für die Arbeit mit Menschen? Dann ist vielleicht unser Dualer Studiengang Soziale Arbeit genau das richtige für Dich!
In allen Studiengängen übernehmen wir die Studiengebühren und zahlen unseren Studierenden außerdem schon während des Studiums eine monatliche Vergütung.
Dass man bei der Stadt auch eine Berufsausbildung machen kann, wissen viele und denken dabei vielleicht an die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder als Kaufmann*frau für Büromanagement. Aber nur wenige wissen, dass die Vielfalt der Ausbildungsberufe bei der Stadt noch viel größer ist. Es gibt zum Beispiel die Ausbildung als Notfallsanitäter*in, als Fachinformatiker*in oder die Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in. Vielleicht findest Du bei uns genau den Ausbildungsplatz, den Du Dir schon lange gewünscht hast!
Übrigens: Wir möchten auch junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Menschen mit Handicap motivieren, sich bei uns zu bewerben. So bunt die Oberhausener Stadtgesellschaft ist, so vielfältig sind auch die persönlichen Hintergründe und Lebenswege unserer Nachwuchskräfte!
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann besuch uns im Internet unter www.oberhausen.de/ausbildung! Wir freuen uns auf Dich!
Dein #TeamAusbildung der Stadt Oberhausen
Beschreibung
Geodaten, Vermessung und Kataster
Für alle, die Mathematik schon vom ersten Schultag an begeistert hat, könnte die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker genau das Richtige sein! Geomatikerinnen und Geomatiker beschaffen Geodaten und beraten Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen. Der Beruf deckt ein breites Spektrum von Tätigkeiten ab, wie z. B. das Erfassen, Beschaffen und Verarbeiten von Informationen oder das Verwalten und Veranschaulichen von Geodaten mit unterschiedlichen Medien. Außerdem werden Aufträge unter Verwendung von Geodaten durchgeführt und Methoden der visuellen Kommunikation und grafischen Gestaltung von Karten zur Vermittlung und Darstellung komplexer räumlicher Sachverhalte angewandt. Dabei verwenden Geomatikerinnen und Geomatiker verschiedene Informations- und Kommunikationstechniken.
Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. September und dauert drei Jahre.
Voraussetzungen
Mindestens Fachoberschulreife
Unser Ausbildungsangebot
Stadt Oberhausen
Schwartzstraße 73
46045 Oberhausen
Aus- und Fortbildung
Ausbildungshotline: 0208 825-3699
E-Mail: ausbildung@oberhausen.de
Web: www.oberhausen.de/ausbildung
Facebook | Instagram
Deine Zukunft findet STADT-Trailer 2016
Ein Gemeinschaftsprojekt von Kommunen und Auszubildenden. Dieser offizielle Trailer ist im Rahmen der Städtekooperation Integration.Interkommunal entstanden. Viele Auszubildende der Stadtverwaltungen in NRW haben von der Konzeption bis zur Umsetzung dieses Projektes mitgewirkt.