Das sind wir:

Die Stadt Lüdenscheid ist Arbeitgeberin für rund 1.200 Mitarbeitende und Dienstleisterin für rund 72.000 Menschen.
Die persönliche Zufriedenheit unserer Bürger*innen liegt uns genauso sehr am Herzen wie die unserer Mitarbeiter*innen. #stadtnah

Deine Ausbildung:

Deshalb bieten wir dir neben einem zukunftssicheren Arbeitsplatz und einer fairen Bezahlung nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Es erwarten dich spannende Jobs in Lüdenscheid und #vielschichtige Aufgabenbereiche, sowie ein professionelles und kollegiales Team, in das sich Jede*r aktiv einbringen und neue Ideen und Konzepte entwickeln kann.

Benefits:

  • Work-Life-Balance
  • Gleit- und Teilzeitmodelle
  • Home-Office
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Personalisierte Laptops

Beschreibung

Dir obliegt die verantwortungsvolle Leitung in Feuerwehreinsätzen in Brandschutz oder Hilfeleistungen bei Naturereignissen, Explosionen oder Chemieunfällen. Auch in Großeinsatzlagen und Katastrophen übernimmst du mit kühlem Kopf das Kommando, zum Schutz von Leben, Gesundheit und der lebensnotwendigen Versorgung von Menschen, Tieren und Sachwerten. Jeder Einsatz stellt neue Herausforderungen. Daneben liegt die Bewältigung von Verwaltungsaufgaben an, so z. B. in den Bereichen der Einsatzplanung, des vorbeugenden Brandschutzes, der Technik, des Rettungsdienstes oder der Aus- und Fortbildung. Die zweijährige Ausbildung umfasst eine feuerwehrtechnische Grundausbildung bei der Feuerwehr Iserlohn sowie weiterführende Lehrgänge u. a. am Institut der Feuerwehr NRW in Münster. An der Feuer- und Rettungswache Lüdenscheid erfolgt die praktische Ausbildung. In diversen Praktika werden zudem horizonterweiternde Einblicke in die Arbeit anderer Feuerwehren und Krankenhäuser gegeben.Nach Abschluss der Ausbildung ist eine Tätigkeit sowohl im Tagdienst als auch in 24-h-Schichten vorgesehen. Die Übernahmechancen nach der Ausbildung in ein sicheres Beamtenverhältnis auf Lebenszeit sind ausgezeichnet, zudem bieten sich gute Aufstiegsmöglichkeiten.

Deine Aufgaben

  • Tagdienst und 24h-Dienst an der Feuer- und Rettungswache
  • Verantwortungsvolle Leitung von Einsätzen (Brandeinsätze, Unfälle, technische Hilfeleistungen sowie bei größeren Rettungsdiensteinsätzen)
  • Verwaltungstätigkeiten in der Einsatzplanung, im vorbeugenden Brandschutz, in der Technik oder in der Aus- und Fortbildung

Voraussetzungen

Die Basics

  • Abgeschlossenes Studium mit mind. Bachelorgrad oder entsprechender Qualifikation aus dem technischen, naturwissenschaftlichen oder einem anderen für die Feuerwehr geeigneten Bereich
  • Zur Berufsausübung erforderliche Deutschkenntnisse
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten/zur Beamtin
  • Gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • Mind. Führerschein Klasse B – der Führerschein nach Klasse C kann in eigener Verantwortung nachgeholt werden
  • Eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis

Die Kunst

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Soziale Kompetenz zur Übernahme von Führungsaufgaben (Durchsetzungsfähigkeit, Empathie, Konfliktfähigkeit, Kooperationsbereitschaft)
  • Psychische und physische Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Strukturiertes, logisches und kreatives Denken

Stadt Lüdenscheid

Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Ansprechpartnerin: Sandra Haarmann
Telefon: 02351 17-1202
E-Mail: personal@luedenscheid.de
Web: www.luedenscheid.de

Du brauchst mehr Infos?
Besuche uns auf www.luedentscheiddich.de