WIR SIND EIN BUNTER HAUFEN

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber.

Meine Perspektive? Eine sichere Zukunft. Deine Chance bei der Stadt Gelsenkirchen.

Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt Gelsenkirchen? Eine gute Wahl!

Als moderne Kommunalverwaltung sind wir ein leistungsstarker Dienstleister für rund 270.000 Menschen. Wir sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in vielen verschiedenen Lebenslagen: Wir stellen Ausweise aus, entwickeln Stadtgebiete oder Beratungs- und Förderangebote. Als Stadt verwalten wir nicht nur, sondern gestalten. Schließlich arbeiten wir täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen sich wohl fühlen können.

Beschreibung

Ausbildung und Geld verdienen? Du möchtest in einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenfeld arbeiten? Du suchst einen Job mit guter Perspektive und die Möglichkeit im öffentlichen Dienst tätig zu sein? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Die Stadt Gelsenkirchen bietet neben zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten nun auch eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit an. Mit dieser Ausbildung kannst Du den Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Gelsenkirchen bei der präventiven Tätigkeit zur Abwehr von Gefahren für die allgemeine öffentliche Sicherheit und Ordnung, der Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bevölkerung und der Wahrung und Sicherstellung eines positiven städtischen Erscheinungsbildes unterstützen. Freue Dich auf eine abwechslungsreiche und gut organisierte Ausbildung und erhalte Einblicke in viele verschiedene Aufgabenbereiche!

Die Aufgaben erstrecken sich über den Streifendienst und den sogenannten Bezirksdienst. Im Rahmen des Streifendienstes wirst Du im gesamten Stadtgebiet unterschiedlichste Situationen mit Bürgerinnen und Bürgern lösen dürfen. Neben Spontaneinsätzen führst Du ordnungsbehördliche Maßnahmen durch, erhebst Verwarnungsgelder und wirst bei Sondereinsätzen (z. B. Großveranstaltungen) unterstützend tätig. Im Rahmen des sogenannten Bezirksdienstes kommen Aufgaben, wie z. B. Kontrollen nach dem Landeshundegesetz, Kontrollen von Sprengstofflagerstätten, Objektüberprüfungen sowie Teilnahmen an Präventionsratssitzungen auf Dich zu.

Die Tätigkeit wird grundsätzlich voll uniformiert und unter Benutzung der städtischen Dienstfahrzeuge in kleinen Teams ausgeführt. Die Arbeit kann auch an Wochenenden bzw. Feiertagen oder zu ungünstigen Zeiten anfallen.

Ausbildungsverlauf:

Die praxisorientierte Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit wird im Modell der Stadt Gelsenkirchen um spezielle Inhalte aus der Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten ergänzt und unterteilt sich in folgende drei Bausteine:

  • schulische Ausbildung am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl/Haltern
  • überbetriebliche Unterweisung in Form von ca. 26 Seminartagen am Studieninstitut Emscher-Lippe (rechtliche Grundlagen, Stärkung persönlicher Kompetenzen etc.) sowie
  • praktische Ausbildung im Kommunalen Ordnungsdienst (inkl. Deeskalationstrainings)

Durch regelmäßige Fortbildungen, wie z. B. Deeskalationsschulungen wirst Du für den Einsatz im Kommunalen Ordnungsdienst vorbereitet.

Voraussetzungen

  • Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
  • Keine Vorstrafen
  • Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (oder eine höhere schulische Qualifikation)
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3) oder die Bereitschaft, diese bis zum Ende Deiner Ausbildung auf eigene Kosten zu erlangen

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Dienstleistung

Stadt Gelsenkirchen

Gabelsbergerstr. 17
45879 Gelsenkirchen

0209 169-6744
ausbildung@gelsenkirchen.de
www.gelsenkirchen.de/ausbildung


Wir sind ein bunter Haufen

Du suchst echte Vielfalt? Dann bist du bei der Stadt Gelsenkirchen genau richtig! Wir sind ein bunter Haufen – überzeug dich selbst und werde ein Teil davon!