Mach dein Talent zum Erfolgsrezept

21.000 Mitarbeiter, mehr als 30 Standorte weltweit, viele verschiedene Bereiche und Berufe – und ein Team. Als Teil der Premium Food Group gehörst Du zu einem der führenden und modernsten Unternehmen der Lebensmittelbranche in Europa. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher produziert und vermarktet das 1971 gegründete Familienunternehmen außer Fleisch- und Wurstwaren heute schon Veggie-Produkte, Convenience-Artikel, Tierfutter, Saucen, Suppen, Nebenprodukten wie Eiweiße, Fette und Mehle und vieles mehr, liefert Rohstoffe für die Pharma-Industrie und für Bio-Kraftstoff, betreibt eigene Kühlhäuser sowie einen Frische- und Ultrafrische-Logistiker. Darüber hinaus hat es in viele weitere Felder entlang der Wertschöpfungskette investiert.

Unsere Azubis von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Daher bilden wir seit vielen Jahren junge, interessierte Menschen in verschiedenen Berufen aus. Du bist auf der Suche nach dem perfekten Einstieg in Deine berufliche Karriere? Dann starte jetzt bei uns eine fundierte Ausbildung als Groß- und Einzelhandelskaufmann, Mechatroniker, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fleischer und Co. Wir sind stolz auf unsere Nachwuchskräfte – und binden diese gerne im Anschluss mit ein.

Beschreibung

Burger sind buchstäblich in aller Munde. „Während man früher ins Fast-Food-Restaurant fuhr, werden frische Patties heute ebenso gern zuhause zubereitet“, wissen Ronja und Dennis. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen sind die beiden Auszubildenden zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei der Premium Food Group die Burger-Macher – von der Produktion bis zum Verkauf. Der Arbeitstag der beiden Azubis beginnt morgens in der Früh, freiwillig schon gegen 5 Uhr. „Dann kann ich früh Feierabend machen und den restlichen Tag genießen“, sagt Ronja. Den Weg bis zum verkaufsfertigen Burgerfleisch verfolgt die Auszubildende ebenso wie Kollege Dennis tagtäglich. Ein perfekter Job für ihn: „Ich wollte immer schon etwas mit Lebensmitteln machen. Wenn nicht bei der Premium Food Group, wo sonst?“, fragt der Gütersloher. Die Vielfalt der Arbeit begeistert ihn genauso wie die gute Betreuung: „Wir werden hier gefördert und erhalten viele hilfreiche Schulungen.“ Geschult werden die angehenden Fachkräfte unter anderem darauf, im Kühlhaus das Fleisch zu prüfen. „Wir schauen, ob alles gut aussieht und kontrollieren die fortlaufende Nummer des Tieres für die Rückverfolgung“, erläutert Dennis. Anschließend geht es weiter in die Zerlegung. Dort checken sie, ob die Artikelnummern zu den Produkten passen. „Wir sind auch für die Qualitätsprüfung verantwortlich“, erklärt Ronja. Dann wird das Fleisch eingelagert und mit Folie abgedeckt – „um es vor äußeren Einflüssen zu schützen“, sagt die Oelderin. Von dort wandert das Fleisch ins Zwischenlager oder zum Versand. „Wir lernen in unserer Ausbildung die gesamte Produktionskette kennen“, führen sie aus. Zusammen fahren sie die Paletten mit der vom Kunden bestellten Ware auf die Kühlanhänger. Dann kann das Fleisch versandt werden. Ein Teil des produzierten Fleisches wandert aber nicht zum Kunden, sondern in den Werksverkauf – den Ort, an dem die Auszubildenden zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik das Lebensmittelhandwerk erlernen und eng mit den Einzelhandels-Azubis zusammenarbeiten. „Das ist Wissen, das man sich fürs Leben aneignet und mit nach Hause in die eigene Küche nehmen kann“, schwärmt Ronja von ihrem Job. Fleisch kleinschneiden, wiegen, würzen, zu Hack wolfen. „Wir kommen dem Burger-Patty immer näher“, sagt die 21-Jährige lächelnd. Bevor sie das Fleisch in den Abfüller geben, wird es noch einmal geprüft: Stimmt der Fettwert mit den gesetzlichen Vorgaben überein? „Alles in Ordnung!“, bestätigt Dennis. Es kann also weitergehen. Aus den frikadellenähnlichen Fleischbällen, die aus dem Befüller kommen, formen die beiden Azubis mit Hilfe einer Presse die Pattys. „Die können wir jetzt verkaufen“, sagt Ronja und legt das fertige Burgerfleisch in die Auslage der Frischetheke im Werksverkauf. Einige andere Pattys werden dagegen verpackt und verschweißt. Dabei kontrollieren Dennis und Ronja unter anderem die Gaswerte, damit die Haltbarkeit des Produkts garantiert werden kann: passt! Dann steht dem nächsten gemütlichen Abend mit leckeren Burgern nichts mehr im Wege – und die beiden angehenden Fachkräfte für Lebensmitteltechnik haben daran einen großen Anteil.

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Technik, Technologiefelder, Produktion, Fertigung

Premium Food Group ApS & Co. KG

In der Mark 2
33378 Rheda-Wiedenbrück

Web: premiumfoodgroup-karriere.de


 
per Chat bewerben