Dein Start in einen sozialen Beruf
OWB steht für „Oberschwäbische Werkstätten“
Wir gestalten Arbeits- und Lebensräume für erwachsene Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im oberschwäbischen Raum.
Die OWB betreibt vier Werkstätten an den Standorten Ravensburg, Mengen mit Außenstelle Bad Saulgau, Sigmaringen und Kisslegg/Zaisenhofen. In denen fast 700 Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung beschäftigt werden. Von traditioneller Handarbeit bis hoch zur technisierten Serienproduktion bietet die OWB das Leistungsspektrum eines modernen Zulieferbetriebes. Ebenso produziert und vertreibt die OWB auch Eigenprodukte wie z.B. Pinnwände oder Moderationsmaterialien.
Die OWB Wohnheime- Einrichtungen- Ambulante Dienste gem. GmbH ist eine Einrichtung der Behindertenhilfe
Die Wohnhäuser und ambulante Dienste der OWB in den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen bieten über 1.000 Menschen mit Behinderung vielfältige Wohn-, Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen – in Arbeit, Bildung, Wohnen, Freizeit und im gesellschaftlichen Leben. Die OWB unterhält in mehreren Städten und Gemeinden Oberschwabens ein breites Angebot: Wohnanlagen und ausgelagerte Wohngruppen, Ambulant Betreutes Wohnen – auch für Menschen mit höherem Hilfebedarf, Betreutes Wohnen in Familien, Trainingswohnen, Betreuung im Rahmen eines persönlichen Budgets, Werkstattplätze sowie Kurzzeitunterbringung.
Beschreibung
Bei der OWB kannst Du auch ein Studium „Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung“ an der Dualen Hochschule Villingen-Schwennigen absolvieren. Hierbei erwirbst Du Kenntnisse über zentrale Theorien, Arbeitsformen und didaktische Konzepte der Sozialpädagogik, der Rehabilitations- sowie der Sonder- und Heilpädagogik.
Als Teilnehmer dieses Studiengangs erwarten Dich vielfältige Aufgaben und Herausforderungen, die im Hinblick auf die individuelle Lebenslage und soziale Situation der Betroffenen und den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext sehr interessant sind. Während der Praxisphase bei der OWB lernst Du, wie Du Dein theoretisches Wissen in der Praxis bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung ein- und umsetzen kannst.
Zu Deinen Tätigkeitsbereichen zählen unter anderem die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag, das Trainieren von Fein- und Grobmotorik, die Mitgestaltung Begleitender Maßnahmen im künstlerischen Bereich sowie die Organisation und Begleitung von Freizeitangeboten.
Zugleich sammelst Du Berufserfahrungen hinsichtlich Koordination, Planung und Organisation im Bereich der sozialen Arbeit.
Das dreijährige duale Studium – bestehend aus dem Theorieteil an der Hochschule und dem Praxisteil in unseren Einrichtungen – schließt Du als Bachelor of Arts ab.
Voraussetzungen
Hochschulreife
Informationen über den Beruf
OWB Wohnheime Einrichtungen Ambulante Dienste gem. GmbH
Jahnstraße 98
88214 Ravensburg
Mail: bewerbung@owb.de
Web: sozubi.de
OWB Wohnheime Einrichtungen Ambulante Dienste gem. GmbH
Standorte in: Ravensburg | Scheer | Kisslegg | Ruschweiler
OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
Standorte in: Ravensburg | Mengen/Bad Saulgau | Kisslegg | Sigmaringen