Deine Ausbildung am IFW Dresden

Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. (IFW Dresden) betreibt moderne Materialforschung zur Entwicklung von neuartigen und nachhaltigen Materialien und Technologien.

Das Institut beschäftigt durchschnittlich 500 Mitarbeitende aus über 40 Nationen und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Ausbildung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses.

Beschreibung

Du hast großes Interesse an Physik und Mathematik und Spass am Experimentieren?

Was sind die Ausbildungsinhalte?

  • Einsatz, Pflege und Instandhaltung von Arbeitsgeräten
  • Bearbeiten und Herstellen von Werkstoffen
  • Vereinigen, Trennen und Reinigen von Arbeitsstoffen
  • Messung physikalischer Größen in Abhängigkeit von Temperatur, Druck und elektrischer bzw. magnetischer Felder
  • mechanische, wärmetechnische, optische, elektrotechnische und elektronische Arbeiten
  • Werkstoffe und Werkstoffprüfung
  • Instrumentelle Analytik und verfahrenstechnisches Arbeiten

Was erwartet Dich während Deiner Ausbildung?

Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Bei entsprechendem Schulabschluss oder sehr guten Leistungen während der Ausbildung kann sie verkürzt werden.

Deine Ausbildung erfolgt im dual. Das bedeutet, Du besuchst die Berufsschule Meißen-Radebeul, der andere Teil im IFW statt. In der Zeit, die Du am IFW bist, erhältst Du folgende Aufgaben:

  • Laborarbeiten/Projekte übernehmen
  • physikalische Gesetze experimentell überprüfen
  • Auswertungen/Protokolle erstellen
  • Chemikalien und Lösemittel auffüllen
  • Anwenden von physikalischen Messmethoden
  • mikrobiologische Arbeiten
  • Bearbeiten von Werkstoffen

Praktische Grundkenntnisse erlernst Du in der SBG (Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe).

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?

Für diesen Ausbildungsberuf ist ein Realschulabschluss oder das Abitur notwendig. Voraussetzung für eine Ausbildung am IFW sind mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie.
Es kommt nicht nur darauf an, dass Du großes Interesse an Physik und Mathematik hast, auch andere Naturwissenschaften werden Bestandteil Deiner Ausbildung sein.  Du solltest Spaß am Experimentieren, eine gute Beobachtungsgabe und handwerkliches Geschick für diese Tätigkeit mitbringen.

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Naturwissenschaften

Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V.

Helmholtzstraße 20
01069 Dresden

www.ifw-dresden.de/de/career/training


 
per Chat bewerben