Ausbildung oder Studium?
Der Landkreis Leer ist ein moderner Dienstleister der öffentlichen Verwaltung und beschäftigt derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern an verschiedenen Standorten in Leer und im Kreisgebiet.
Ob bei Anmeldung eines Autos, Fragen zum Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bearbeitung von baurechtlichen Aspekten während des Hausbaus, bis hin zur Familien- und Seniorenunterstützung und in vielen weiteren Angelegenheiten mehr – der Landkreis ist stets ein zuverlässiger Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger.
Doch die Kreisverwaltung ist nicht nur für "typische Verwaltungsangelegenheiten" zuständig. So sind wir unter anderem Träger kreiseigener Schulen, leiten federführend soziale und kulturelle Projekte sowie Veranstaltungen und unterhalten historische Gebäude. Durch die zahlreichen Aufgabengebiete bilden wir sowohl in klassischen verwaltungs- und kaufmännischen Berufen als auch in technischen und handwerklichen Berufsfeldern (nach Bedarf) aus.
Beschreibung
Der Landkreis Leer sucht zum 01.08.2024 engagierte Bewerber (m/w/d) als Auszubildende zum
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Was erwartet mich?
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und ist in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte gegliedert. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung. Hier erlernst du die Organisation und Koordination von bürowirtschaftlichen Abläufen. Du planst beispielsweise Geschäftsreisen, erledigst allgemeinen Schriftverkehr, koordinierst Termine oder erstellst Rechnungen und überwachst die dazugehörigen Zahlungen.
Die theoretische Ausbildung findet an den Berufsbildenden Schulen in Leer und am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. (Blockunterricht) mit Oldenburg als Lehrgangsort statt.
Was solltest du mitbringen?
Für eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) benötigst du
- einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
- Soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Du möchtest mehr wissen?
Nähere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Leer findest du auf unserer Homepage unter www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium.
Wir haben dich überzeugt?
Dann schicke uns bis zum 27.08.2023 deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf dich!
Vorteile einer Ausbildung beim Landkreis Leer:
- gute Übernahmechancen und Perspektiven nach der Ausbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Bezahlung nach Tarifvertrag, TVöD
- praxisorientierte Ausbildung
- Einführungstage und Patenprogramm durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung zum Ausbildungsbeginn
- aufgeschlossene und hilfsbereite Kollegen
- viele verschiedene abwechslungsreiche Aufgabengebiete
Unser Ausbildungsangebot
Unser Studienangebot
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Ansprechpartnerin: Frau Julia van Mark
Telefon: 0491926-1230
E-Mail: bewerbung@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de | www.bewerbung.landkreis-leer.de | www.landkreis-leer.de/ausbildung-studium
Hinweis: Bewerbungen bitte ausschließlich online über unser Online-Bewerberverfahren.