Gib deiner Zukunft eine Perspektive
Willkommen bei der Kreisverwaltung Pinneberg, einem modernen Arbeitgeber mit rund 1400 Mitarbeitenden, darunter 40 Nachwuchskräften, der in der Nähe von Hamburg sinnstiftende, nachhaltige und gemeinwohlorientierte Arbeit bietet.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wer sich für eine Ausbildung beim Kreis Pinneberg entscheidet, darf sich auf einen abwechslungsreichen, sicheren Arbeitsplatz freuen - junge Menschen, die etwas bewegen wollen und zukunftsorientiert denken, sind hier genau richtig. Die Kreisverwaltung Pinneberg besteht aus zahlreichen Teams, zu denen die Bereiche Digitalisierung, Bauen, Umwelt und Verkehr sowie Soziales, Jugend und Gesundheit gehören. So vielfältig wie unsere Arbeit, sind auch unsere angebotenen Ausbildungs- bzw. Studienplätze:
- Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten
- Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in
- Duales Studium „Allgemeine Verwaltung“
- Duales Studium „Bauingenieurwesen“
- Duales Studium „Soziale Arbeit“
- Duales Studium „Wirtschaftsinformatik“
Entdecke unsere Vielfalt
Von digitalen Lösungen bis zu umweltbewussten Bauprojekten, von sozialen Dienstleistungen bis zu zukunftsweisenden Verkehrskonzepten – im Kreis Pinneberg ist kein Tag wie der andere. Während deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in verschiedene Bereiche. Ob schüchtern, selbstbewusst oder Zahlenjongleur, bei diesem vielfältigen Angebot an Aufgabengebieten ist für jeden etwas dabei.
Eine Karriere mit Perspektive
Bei uns erwarten dich nicht nur ein spannender Arbeitsplatz und Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch Anerkennung und Wertschätzung. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Zukunft aktiv mit!
Beschreibung
Als Verwaltungsfachangestellte*r stehst du im Dienste der Bürger*innen des Kreises Pinneberg, bearbeitest Anträge, gibst Auskunft und hilfst bei vielen Anliegen weiter. Du kennst dich gut mit Gesetzen aus, kannst diese sicher anwenden und arbeitest nicht nur am Computer, sondern manchmal auch im Außendienst oder im direkten Kontakt mit dem Bürger*innen.
Ausbildungsbeginn:
01. August
Ausbildungsdauer:
3 Jahre (bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildung um bis zu sechs Monate zu verkürzen)
Arbeitszeit:
39 Stunden/ Woche
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 EUR
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 EUR
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 EUR
Abschluss:
Verwaltungsfachangestellte*r
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Kreisverwaltung Pinneberg, z.B. im Bürgerservice, der Ausländerbehörde, im Fachdienst Umwelt, Soziales, Jugend und Bildung, Controlling, Straßenverkehr, usw. Die Ausbildungsabschnitte wechseln in der Regel alle 3 Monate.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Kreisberufsschule in Pinneberg (1-2 Tage/ Woche) und in der Verwaltungsakademie Bordesholm mit zwei mehrwöchigen Lehrgängen vor Ort im 2. Ausbildungsjahr sowie am Ende des 3. Ausbildungsjahres (mit Abschlussprüfung).
Voraussetzungen
- Die Schule gemeistert oder sogar schon etwas Anderes gemacht? Du bringst mindestens einen Mittleren Schulabschluss mit einer befriedigenden Note in dem Fach Deutsch mit oder strebst diesen an.
- Kommunikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg: Du bist gerne im Kontakt mit anderen Menschen und setzt Dich für deren Anliegen ein.
- Kreative Köpfe gesucht: Entfalte bei uns Dein volles Gestaltungspotential.
- Frische Denkansätze sind gefragt: Wir schätzen neue Perspektiven und innovative Ideen.
- Bewegung statt Stillstand: Wir suchen Macherinnen und Macher!
- Struktur ist Dir wichtig: Dein Organisationsgeschick bringt dich zum Ziel.
- Dein Herz schlägt für die Gemeinschaft? Perfekt! Hier bist Du in einem engagierten Team genau richtig.
Benefits
- Hier geht’s um mehr als Aufgaben: Deine Arbeit hat Einfluss auf das Gemeinwohl
- Wachse mit uns: Entfalte dein Potenzial in einer unterstützenden Umgebung
- Flexible Arbeitszeitkultur: Deine Zeit, deine Regeln
- Sinnstiftend und nachhaltig: Verantwortungsvolle Arbeit für ein besseres Miteinander
Unser Ausbildungs- und Studienangebot
Kreisverwaltung Pinneberg
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
Telefon: 04121 4502-0
E-Mail: info@kreis-pinneberg.de
Web: www.kreis-pinneberg.de