Lass raus, was in Dir steckt und finde Deinen Traumberuf!
Wir freuen uns auf Dich!

Beschreibung

Als Kreisinspektor/in in der Verwaltung übst Du die verschiedensten Tätigkeiten aus. Zu Deinen Aufgaben gehören die Koordinierung und später auch die Leitung von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Verwaltungsaufgaben. Du arbeitest beispielsweise in einem Amt und bist dort für das Controlling zuständig, Du erstellst Gebührensatzungen oder Du arbeitest im Bevölkerungsschutz zusammen mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst und koordinierst Bestellungen und Vergaben. Auch haushaltsrechtliche Planungen gehören zu Deinem Einsatzbereich.

In der Zeit vom 15.08. - 30.09.2025 kannst Du Dich für Deinen Ausbildungsstart 2026 bei uns bewerben.

Was erwartet Dich?

Die 3-jährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf kombiniert ein Studium mit Praxisphasen und startet am 1. September eines jeden Jahres.

1. Theoretische Ausbildung:
Du studierst mit dem Schwerpunkt Betriebswissenschaften an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Dortmund oder Hagen.

Deine Fächer sind zum Beispiel:

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling und Verwaltungsmanagement
  • Kommunales Finanzmanagement
  • Verwaltungs- und Zivilrecht

Weitere Informationen zum Studium und zu den Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule erhältst Du auf der Webseite der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW.

2. Fachpraktische Ausbildung:
Du absolvierst Deine 5 Praxissemester in den Ämtern der Kreisverwaltung.
Klicke hier für mehr Informationen über uns.

Deine Schwerpunkte sind während dieser Zeit:

  • Haushalts- und Finanzwesen
  • Sicherheit und Ordnung
  • Leistungsverwaltung
  • Organisation der Verwaltung und Personalwesen

Neugierig geworden? Hier findest Du den Erfahrungsbericht eines ehemaligen Studenten!

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife; gleichwertige Qualifikationen
  • Einhaltung der laufbahnrechtlichen Altersgrenzen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • keine Vorstrafen

Darüber hinaus bringst Du mit:

  • Spaß an betriebswirtschaftlichen Aufgaben und am Arbeiten mit Gesetzen
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Interesse am engagierten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Durchsetzungsvermögen

Benefits

  • Firmen­fahrrad
  • Firmen­fahrzeug
  • Parkplatz
  • Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
  • Familiäres Betriebsklima
  • Wir helfen dir bei den Prüfungen
  • Mehr Urlaub als andere
  • Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
  • Gute Übernahmechancen bei guter Leistung
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kantine

Kreis Paderborn

Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

www.kreis-paderborn.de/ausbildung


Q&A Bachelor of Arts Verwaltungs-BWL